Gustavo Oscár Zanchetta, ehemaliger Bischof von Orán, wurde wegen sexuellen Mißbrauchs von Seminaristen zu viereinhalb Jahren verurteilt, verbrachte aber nur eine Woche im Gefängnis. Nun kommt er in den Hausarrest.
Nachrichten

„Der Papst wußte … und hat nichts unternommen“

(Rom) „Der Papst wuß­te seit Jah­ren“, was Msgr. Gustavo Oscár Zan­chet­ta tat, sagt ein Opfer des ehe­ma­li­gen Bischofs der Diö­ze­se San Ramón de la nue­va Orán in Argen­ti­ni­en. Das Opfer reagiert empört auf die Nach­richt, daß Bischof Zan­chet­ta, der als Sexu­al­straf­tä­ter ver­ur­teilt ist, der Haus­ar­rest gewährt wurde.

Bischof Zanchetta (links) bei der Urteilsverkündung am 4. März.
Nachrichten

Papst-Protegé zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt

(Bue­nos Aires) Der argen­ti­ni­sche Bischof Gustavo Oscar Zan­chet­ta, den Papst Fran­zis­kus beson­ders unter sei­ne Fit­ti­che genom­men hat­te, wur­de am ver­gan­ge­nen Frei­tag von einem Gericht in sei­ner ehe­ma­li­gen Bischofs­stadt San Ramón de la Nue­va Orán in der Pro­vinz Sal­ta schul­dig gespro­chen und zu vier­ein­halb Jah­ren unbe­ding­ter Haft verurteilt.

Bischof Gustavo Zanchetta mit Papst Franziskus, seinem Mentor.
Genderideologie

Prozeß gegen Bischof Zanchetta erneut verschoben

(Bue­nos Aires) Der für Okto­ber geplan­te Pro­zeß gegen Kuri­en­bi­schof Gustavo Oscar Zan­chet­ta, einen Pro­te­gé von Papst Fran­zis­kus, wur­de auf das Jahr 2022 ver­scho­ben. 2019 hat­te die argen­ti­ni­sche Staats­an­walt­schaft einen inter­na­tio­na­len Haft­be­fehl gegen den eme­ri­tier­ten Bischof von Orán erlassen.