
Signum magnum apparuit in caelo
Signum magnum apparuit in caelo: mulier amicta sole, et luna sub pedibus eius, et in capite eius corona stellarum duodecim. Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit.
Signum magnum apparuit in caelo: mulier amicta sole, et luna sub pedibus eius, et in capite eius corona stellarum duodecim. Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit.
Die Kontroverse zwischen Prof. Roberto de Mattei und Erzbischof Carlo Maria Viganò schwelt weiter. De Mattei legte in seiner jüngsten Stellungnahme die Gründe dar, die ihn zu seiner Kritik am Vorgehen von Erzbischof Viganò bewogen haben. Der ehemalige Apostolische Nuntius erklärte bereits zuvor, auf die Kritik nicht mehr einzugehen. Um die Hintergründe der Kontroverse verständlicher …
(Zweibrücken) Als „Lächerlichmachen“ der „heiligen Zelebrationsstätten (Altäre miteingeschlossen)“ kritisiert die traditionsverbundene Internetseite Messa in Latino manche Neugestaltung von Altarräumen. Beanstandet wird auch, was in diesem Zusammenhang an „Sakralkunst“ zu Geltung kommt. Als Beispiel wird der Altar der Pfarrkirche zum heiligen Kreuz in Zweibrücken genannt.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.