Krönung Mariens im Himmel als Ausdruck ihrer Aufnahme mit Leib und Seele in den Himmel.
Bilder

Signum magnum apparuit in caelo

Signum magnum appa­ruit in cae­lo: mulier amic­ta sole, et luna sub pedi­bus eius, et in capi­te eius coro­na stel­larum duo­decim. Can­ta­te Domi­no can­ti­cum novum: quia mira­bi­lia fecit.

Erzbischof Carlo Maria Viganò spricht vom Kampf der Söhne der Finsternis gegen die Söhne des Lichts. Welche Rolle kommt ihm in der Kirchen- und Weltkrise zu?
Forum

Die Rolle von Erzbischof Viganò in der Krise der Kirche (und der Welt)

Die Kon­tro­ver­se zwi­schen Prof. Rober­to de Mat­tei und Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò schwelt wei­ter. De Mat­tei leg­te in sei­ner jüng­sten Stel­lung­nah­me die Grün­de dar, die ihn zu sei­ner Kri­tik am Vor­ge­hen von Erz­bi­schof Viganò bewo­gen haben. Der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us erklär­te bereits zuvor, auf die Kri­tik nicht mehr ein­zu­ge­hen. Um die Hin­ter­grün­de der Kon­tro­ver­se ver­ständ­li­cher

Sakralkunst
Hintergrund

Das andere Tier

(Zwei­brücken) Als „Lächer­lich­ma­chen“ der „hei­li­gen Zele­bra­ti­ons­stät­ten (Altä­re mit­ein­ge­schlos­sen)“ kri­ti­siert die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no man­che Neu­ge­stal­tung von Altar­räu­men. Bean­stan­det wird auch, was in die­sem Zusam­men­hang an „Sakral­kunst“ zu Gel­tung kommt. Als Bei­spiel wird der Altar der Pfarr­kir­che zum hei­li­gen Kreuz in Zwei­brücken genannt.