Statue Unserer Lieben Frau von Fatima kommt im Oktober nach Rom

Heiliges Jahr


Der Beginn der Erklärung des Dikasteriums für die Evangelisierung mit dem infantilen Heiligjahr-Logo
Der Beginn der Erklärung des Dikasteriums für die Evangelisierung mit dem infantilen Heiligjahr-Logo

Wäh­rend die Römi­sche Kurie alle Ter­mi­ne von Papst Fran­zis­kus absagt, wor­an sich wohl auch nichts mehr ändern wird, gab das Dik­aste­ri­um für die Evan­ge­li­sie­rung bekannt, daß das Gna­den­bild Unse­rer Lie­ben Frau von Fati­ma aus dem por­tu­gie­si­schen Wall­fahrts­ort im kom­men­den Okto­ber in den Vati­kan gebracht wer­den wird. Es wird der vier­te Besuch der Mari­en­sta­tue in Rom in der Kir­chen­ge­schich­te sein.

In der Pres­se­mit­tei­lung des Dik­aste­ri­ums heißt es:

„Anläß­lich des Hei­lig­jahr-Ter­mins der maria­ni­schen Spi­ri­tua­li­tät, der für den 11. und 12. Okto­ber 2025 geplant ist, wird die Ori­gi­nal­sta­tue Unse­rer Lie­ben Frau von Fati­ma in Rom sein. Das berühm­te Bild­nis Unse­rer Lie­ben Frau, das den Gläu­bi­gen in der gan­zen Welt bekannt ist und die ‚Hoff­nung, die nicht ent­täuscht‘, sym­bo­li­siert, wird wäh­rend der Hei­li­gen Mes­se auf dem Peters­platz am Sonn­tag, dem 12. Okto­ber 2025, um 10.30 Uhr unter den teil­neh­men­den Gläu­bi­gen sein und die­sen Moment des Gebets und der Betrach­tung noch berei­chern. Der Zutritt zum Peters­platz anläß­lich der Eucha­ri­stie­fei­er ist kosten­los. Es wird kein Ein­tritts­geld ver­langt. Die Anmel­dung für die Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung ist ab sofort über die Inter­net­sei­te mög­lich und endet am 10. August 2025.
Es ist das vier­te Mal, daß die Sta­tue das Hei­lig­tum von Fati­ma ver­läßt, um nach Rom zu kom­men: das erste Mal 1984 anläß­lich des außer­or­dent­li­chen Hei­li­gen Jah­res der Erlö­sung von 1984, als Johan­nes Paul II. am 25. März die Welt dem Unbe­fleck­ten Her­zen Mari­ens weih­te; das zwei­te Mal wäh­rend des Hei­li­gen Jah­res von 2000 und das drit­te Mal im Okto­ber 2013 anläß­lich des Jah­res des Glau­bens mit Papst Franziskus.“

Unver­ständ­lich ist, war­um das Dik­aste­ri­um in der Erklä­rung von einem kosten­lo­sen Zutritt zum Peters­platz spricht. Die­ser ist immer kosten­los. Der Zutritt auf den Platz wie auch zum Peters­dom ist frei.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Dik­aste­ri­um für die Evan­ge­li­sie­rung (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*