Schreiben der Ecclesia-Dei-Generaloberen an Frankreichs Bischöfe

Traditionis custodes: Wunsch nach einem "menschlichen und barmherzigen Dialog"


Mit einem Schreiben an die französischen Bischöfe suchen die Generaloberen der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften nach Traditionis custodes einen "menschlichen und barmherzigen Dialog"
Mit einem Schreiben an die französischen Bischöfe suchen die Generaloberen der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften nach Traditionis custodes einen "menschlichen und barmherzigen Dialog"

(Paris) Am 31. August ver­sam­mel­ten sich die Gene­ral­obe­ren der wich­tig­sten Eccle­sia-Dei-Gemein­schaf­ten im fran­zö­si­schen Cour­ta­lain, um über das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des zu bera­ten. Als erste Kon­se­quenz ver­öf­fent­lich­ten sie heu­te ein Schrei­ben an die fran­zö­si­schen Bischöfe.

Anzei­ge

Das Schrei­ben, auf das sich die Gene­ral­obe­ren ver­stän­dig­ten, trägt das Datum des 31. August und die Unter­schrif­ten der zwölf anwe­sen­den Obe­ren. Heu­te wur­de er auf den Inter­net­sei­ten ver­schie­de­ner Gemein­schaf­ten ver­öf­fent­licht, dar­un­ter auch des fran­zö­si­schen Distrikts der Petrus­bru­der­schaft.

Das Schrei­ben rich­tet sich an die Bischö­fe von Frank­reich „nach dem Motu pro­prio“. Dort suchen die Eccle­sia-Dei-Gemein­schaf­ten den ersten, kon­kre­ten Dia­log mit Vor­bild­cha­rak­ter für die Gesamt­kir­che, wie sie hoffen.

„Die unter­zeich­nen­den Insti­tu­te möch­ten vor allem ihre Lie­be zur Kir­che und ihre Treue zum Hei­li­gen Vater bekräf­ti­gen. Die­se kind­li­che Lie­be ist heu­te von gro­ßem Lei­den geprägt. Wir füh­len uns miß­trau­isch bearg­wöhnt, aus­ge­grenzt, im Exil. Wir erken­nen uns jedoch nicht in der Beschrei­bung des Begleit­schrei­bens zum Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des vom 16. Juli 2021 wieder.“

Und wei­ter:

„Wir betrach­ten uns über­haupt nicht als die ‚wah­re Kir­che‘. Im Gegen­teil, wir sehen in der katho­li­schen Kir­che unse­re Mut­ter, in der wir Heil und Glau­ben fin­den. Wir unter­lie­gen treu der Juris­dik­ti­on des Pap­stes und der Diö­ze­san­bi­schö­fe, wie die guten Bezie­hun­gen in den Diö­ze­sen (und die unse­ren Mit­glie­dern anver­trau­ten Funk­tio­nen als Prie­ster­rä­te, Archi­va­re, Kanz­ler oder Beam­te) und die Ergeb­nis­se der kano­ni­schen oder apo­sto­li­schen Visi­ta­tio­nen der ver­gan­ge­nen Jah­re bele­gen. Wir bekräf­ti­gen unse­re Zuge­hö­rig­keit zum Lehr­amt (ein­schließ­lich dem des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils und dem ihm fol­gen­den) gemäß der katho­li­schen Leh­re von der gebüh­ren­den Zustim­mung (vgl. ins­be­son­de­re Lumen Gen­ti­um, Nr. 25, und den Kate­chis­mus der Katho­li­schen Kir­che, Nr. 891 und 892), wie die zahl­rei­chen Stu­di­en und Dok­tor­ar­bei­ten eini­ger von uns in den letz­ten 33 Jah­ren belegen.“

Dann fra­gen die Gene­ral­obe­ren selbst­kri­tisch, ob „Feh­ler gemacht wurden“.

„Wie jeder Christ sind wir bereit, um Ver­ge­bung zu bit­ten, wenn bei einem unse­rer Mit­glie­der ein Exzeß in der Spra­che oder Miß­ach­tung der Auto­ri­tät“ auf­ge­tre­ten sei. „Wir sind bereit, uns zu bekeh­ren, wenn Par­tei­lich­keit oder Stolz unse­re Her­zen ver­un­rei­nigt haben.“

„Erfül­le dei­ne Gelüb­de gegen­über dem Aller­höch­sten“ (Ps 49,14)

„Wir bit­ten um einen mensch­li­chen und per­sön­li­chen Dia­log, vol­ler Ver­trau­en, fern­ab von Ideo­lo­gien oder der Käl­te behörd­li­cher Anord­nun­gen. (…) Wir möch­ten Ihnen von dem Lei­den, den Dra­men und der Trau­rig­keit so vie­ler Gläu­bi­gen auf der gan­zen Welt erzäh­len, aber auch von Prie­stern, Ordens­män­nern und Ordens­frau­en, die ihr Leben gege­ben haben für das Wort der Päp­ste Johan­nes Paul II. und Bene­dikt XVI.
Ihnen wur­de ver­spro­chen, daß alle Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um die Iden­ti­tät ihrer Insti­tu­te in der vol­len Gemein­schaft der katho­li­schen Kir­che zu gewährleisten. (…)

Die ersten Insti­tu­te haben die kano­ni­sche Aner­ken­nung des Hei­li­gen Stuhls in vol­ler Befol­gung der tra­di­tio­nel­len Glau­bens­päd­ago­gik dank­bar ange­nom­men. ins­be­son­de­re im lit­ur­gi­schen Bereich (auf der Grund­la­ge des Pro­to­kolls der Ver­ein­ba­rung vom 5. Mai 1988 zwi­schen Kar­di­nal Ratz­in­ger und Erz­bi­schof Lefeb­v­re). Die­se fei­er­li­che Ver­pflich­tung wur­de im Motu pro­prio Eccle­sia Dei vom 2. Juli 1988, und dann in unter­schied­li­cher Wei­se für jedes Insti­tut, in ihren Errich­tungs­de­kre­ten und in ihren end­gül­tig geneh­mig­ten Kon­sti­tu­tio­nen aus­ge­drückt. Die Ordens­män­ner und ‑frau­en sowie die Prie­ster, die in unse­ren Insti­tu­ten tätig sind, haben Gelüb­de abge­legt oder sich gemäß die­ser Spe­zi­fi­ka­ti­on verpflichtet.

Auf die­se Wei­se haben sie im Ver­trau­en auf das Wort des Pap­stes ihr Leben Chri­stus hin­ge­ge­ben, um der Kir­che zu die­nen. Die­se Prie­ster und Ordens­leu­te haben der Kir­che mit Hin­ga­be und Selbst­lo­sig­keit gedient. Kön­nen wir ihnen heu­te vor­ent­hal­ten, wozu sie sich ver­pflich­tet haben? Kön­nen wir ihnen das vor­ent­hal­ten, was die Kir­che ihnen durch den Mund der Päp­ste ver­spro­chen hat?“

Die Gene­ral­obe­ren setz­ten fort:

„Heu­te ist die Rede von apo­sto­li­schen Dis­zi­pli­nar­be­su­chen für unse­re Insti­tu­te. Wir bit­ten um brü­der­li­che Begeg­nun­gen, in denen wir erklä­ren kön­nen, wer wir sind und die Grün­de für unse­re Ver­bun­den­heit mit bestimm­ten lit­ur­gi­schen For­men. Wir wol­len vor allem einen wirk­lich huma­nen und barm­her­zi­gen Dialog.“

„Am 13. August bekräf­tig­te der Hei­li­ge Vater, dass in lit­ur­gi­schen Ange­le­gen­hei­ten ‚Ein­heit nicht Ein­för­mig­keit ist, son­dern die vom Hei­li­gen Geist geschaf­fe­ne viel­fäl­ti­ge Har­mo­nie‘. Wir möch­ten unse­ren beschei­de­nen Bei­trag zu die­ser har­mo­ni­schen und viel­fäl­ti­gen Ein­heit lei­sten, im Bewußt­sein, daß, wie Sacro­sanc­tum Con­ci­li­um lehrt: ‚die Lit­ur­gie der Gip­fel ist, zu dem das Han­deln der Kir­che strebt, und zugleich die Quel­le, aus der alle ihre Tugend strömt‘ (SC, Nr. 10).

Mit Zuver­sicht wen­den wir uns zual­ler­erst an die Bischö­fe von Frank­reich, damit ein ech­ter Dia­log eröff­net und ein Mitt­ler ernannt wird, der für uns das mensch­li­che Gesicht die­ses Dia­logs sein wird. «Daher sind […] Urtei­le zu ver­mei­den, wel­che die Kom­ple­xi­tät der ver­schie­de­nen Situa­tio­nen nicht berück­sich­ti­gen. … Es geht dar­um, alle ein­zu­glie­dern; man muss jedem Ein­zel­nen hel­fen, sei­nen eige­nen Weg zu fin­den, an der kirch­li­chen Gemein­schaft teil­zu­ha­ben, damit er sich als Emp­fän­ger einer unver­dien­ten, bedin­gungs­lo­sen und gegen­lei­stungs­frei­en Barm­her­zig­keit emp­fin­det.» ( Amo­ris Lae­ti­tia, Nr. 296–297).“

Unter­zeich­net in Cour­ta­lain (Frank­reich), am 31. August 2021

  • Pater Andrzej Komo­row­ski, Gene­ral­obe­rer der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus
  • Mons. Gil­les Wach, Gene­ral­pri­or des Insti­tuts Chri­stus König und Hohepriester
  • Pater Luis Gabri­el Bar­re­ro Zaba­le­ta, Gene­ral­obe­rer des Insti­tut du Bon Pasteur
  • Pater Lou­is-Marie de Bli­g­niè­res, Gene­ral­obe­rer der Bru­der­schaft Saint Vin­cent Ferrier
  • Pater Gerald Goesche, Gene­ral­propst des Insti­tuts St.-Philipp-Neri
  • Pater Anto­ni­us Maria Mam­sery, Gene­ral­obe­rer der Mis­sio­na­re vom Hei­li­gen Kreuz
  • Dom Lou­is-Marie de Gey­er d’Orth, Abt der Abtei Sain­te-Made­lei­ne du Barroux
  • Pater Emma­nu­el-Marie Le Fébu­re du Bus, Abt der Chor­her­ren von Lagrasse
  • Dom Marc Guil­lot, Abt der Abtei Sain­te-Marie de la Garde
  • Mut­ter Pla­ci­de Devil­lers, Äbtis­sin der Abtei Not­re-Dame de l’An­non­cia­ti­on in Le Barroux
  • Mut­ter Fausti­ne Bou­chard, Prio­rin der Chor­frau­en von Azille
  • Mut­ter Made­lei­ne-Marie, Obe­rin der Anbe­tungs­schwe­stern des könig­li­chen Her­zens Jesu

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: fssp​.fr (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!