Institutionalisiert Franziskus den „emeritierten Papst“ – für sich?

Von August-Überraschungen oder Winter-Träumen


Neue Rücktritts-Spekulationen um Papst Franziskus. Will er aber wirklich den Thron räumen?
Neue Rücktritts-Spekulationen um Papst Franziskus. Will er aber wirklich den Thron räumen?

(Rom) Die Figur des „eme­ri­tier­ten Pap­stes“ wur­de von Bene­dikt XVI. nach sei­nem Amts­ver­zicht geschaf­fen, ver­fügt aber über kei­ne Rechts­grund­la­ge. Nun könn­te Papst Fran­zis­kus eine sol­che schaf­fen. Für sich selbst?

Anzei­ge

Seit dem über­ra­schen­den Amts­ver­zicht von Papst Bene­dikt XVI. lebt die Kir­che mit der in ihrer zwei­tau­send­jäh­ri­gen Geschich­te bei­spiel­lo­sen Situa­ti­on zwei­er Päp­ste: eines amtie­ren­den und eines eme­ri­tier­ten. Einen Amts­ver­zicht wie jenen von Bene­dikt XVI. kann­te die Kir­chen­ge­schich­te nicht. In den raren Fäl­len von Rück­trit­ten, die aller­dings in einem völ­lig unter­schied­li­chen Kon­text zustan­de kamen, nahm der zurück­ge­tre­te­ne Papst wie­der sei­ne Kar­di­nals­wür­de und sei­nen frü­he­ren Namen an.

Seit ver­gan­ge­nem Janu­ar ist Bene­dikt XVI. län­ger „Eme­ri­tus“, als er zuvor regiert hatte.

Die Stel­lung eines „eme­ri­tier­ten Pap­stes“, die sich Bene­dikt XVI. selbst zuleg­te, führ­te zu hef­ti­ger Kri­tik von Kir­chen­recht­lern und Kir­chen­hi­sto­ri­kern. Zu den Kri­ti­kern zählt auch der per­sön­li­che Freund Bene­dikts, der deut­sche Kar­di­nal Wal­ter Brand­mül­ler, der im Juli 2016 mit „kir­chen­ge­schicht­li­chen Über­le­gun­gen“ dar­leg­te, wes­halb die Figur eines „eme­ri­tier­ten Pap­stes“ für die Kir­che „gro­ße Gefah­ren“ ber­ge: Der Amts­ver­zicht eines Pap­stes set­ze eine „sehr gefähr­li­che kirch­li­che Situa­ti­on vor­aus und schafft die­se zugleich“.

War­um Bene­dikt XVI. sich die­se Wür­de selbst zuer­kann­te, ist unklar und wird auch aus sei­nem Ver­hal­ten seit der „Selbst­eme­ri­tie­rung“ nicht wirk­lich ersicht­lich. Es gibt Kir­chen­ver­tre­ter, Bene­dikt wenig wohl­ge­son­ne­ne, aber auch wohl­ge­son­ne­ne, die ver­trau­lich ohne Zögern die Bei­be­hal­tung des wei­ßen Gewan­des und des Papst­na­mens kri­ti­sie­ren und als Grund „eine gewis­se Eitel­keit“ nennen.

Tat­sa­che ist, daß von Papst Fran­zis­kus die Selbst­zu­eig­nung Bene­dikts als „eme­ri­tier­ter Papst“ gedul­det wird. In sei­nem eige­nen Umfeld wer­den „Rück­sicht­nah­men“ genannt, „um sich den Rücken frei­zu­hal­ten“. Mit ande­ren Wor­ten: Bene­dikt XVI. die­se „Freu­de“ zu belas­sen, sei eine „Klei­nig­keit“ im Ver­gleich zum Risi­ko, ihn mög­li­cher­wei­se an der Spit­ze einer Gegen­be­we­gung zu sehen. So stell­te es ein Fran­zis­kus-Ver­trau­ter vor vier Jah­ren dar. Die­ses „Risi­ko“ scheint Fran­zis­kus nicht mehr zu sehen, wie sein Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des zeigt. Von Bene­dikt XVI. scheint er kei­ne Reak­ti­on mehr zu befürchten.

Wel­che „Barm­her­zig­keit“ Fran­zis­kus für die Eccle­sia-Dei-Gemein­schaf­ten vor­ge­se­hen hat, wird sich im Herbst zeigen.

Es könn­te sein, daß Fran­zis­kus par­al­lel den Sta­tus eines „eme­ri­tier­ten Pap­stes“ sogar gesetz­lich regelt und damit insti­tu­tio­na­li­siert. Dies schreibt gestern die Vati­ka­ni­stin der Huf­fing­ton Post Ita­lia, Maria Anto­ni­et­ta Calabrò:

„Papst Fran­zis­kus könn­te bald ein neu­es Gesetz (in Form einer Apo­sto­li­schen Kon­sti­tu­ti­on) erlas­sen, um den Rück­tritt des Pap­stes und ins­be­son­de­re den Sta­tus nach dem Rück­tritt eines Pap­stes zu regeln. Damit soll auch eine gan­ze Rei­he irre­füh­ren­der Inter­pre­ta­tio­nen über die Exi­stenz zwei­er Päp­ste, über ihr Zusam­men­le­ben, über die The­se eines ‚erwei­ter­ten Papst­tums‘ und über ande­re The­men ver­mie­den wer­den, die zwar die gro­ße Mehr­heit der Gläu­bi­gen nicht berührt haben, aber die ver­bor­ge­nen Gif­te der soge­nann­ten ‚Papst-Vakan­ti­sten‘ genährt haben, die sogar ver­mu­te­ten, daß Ratz­in­ger der ein­zig wah­re Papst sei. Kurz gesagt, es ist nicht ein­mal aus­ge­schlos­sen, obwohl es über­ra­schend wäre, daß es für das neue Gesetz [doch] kei­nen eme­ri­tier­ten Papst geben würde.“

Um die Aus­sa­ge zu ver­ste­hen, ist der Kon­text zu ken­nen, in den er von Cala­b­rò ein­ge­bet­tet wur­de. Aus­gangs­punkt ihrer Dar­stel­lung ist ein kryp­ti­scher Hin­weis des pro­gres­si­ven Lang­zeit-Vati­ka­ni­sten John Allen. Die­ser hat­te am 1. August bei Crux Now eine mög­li­che „August sur­pri­se“ ange­kün­digt. Wor­in die­se päpst­li­che Über­ra­schung bestehen soll­te, sag­te er aller­dings nicht.

Cala­b­rò mut­maßt, daß er damit für die Rück­tritts-Spe­ku­la­tio­nen ver­ant­wort­lich sei, wie sie von Anto­nio Soc­ci, einem erklär­ten Kri­ti­ker des regie­ren­den Pap­stes, ange­stellt wur­den, zuletzt gestern in der Tages­zei­tung Libe­ro:

„Im Vati­kan wird immer nach­drück­li­cher von einem bevor­ste­hen­den Kon­kla­ve gesprochen.“

Papst Fran­zis­kus, der im kom­men­den Dezem­ber 85 Jah­re alt wird, habe „die Absicht bekun­det“, zurückzutreten.

Im Janu­ar 2019 plag­te das päpst­li­che Umfeld noch die Sor­ge, daß Fran­zis­kus zum Rück­tritt gezwun­gen wer­den könn­te. Grund dafür war der Druck, der durch den Fall McCar­ri­ck ent­stan­den war und ihn schwer bela­ste­te. Die Sache war so brenz­lig, daß sich selbst Kar­di­nal Kas­per zu Wort mel­de­te, von einem „Kom­plott“ sprach und sich schüt­zend vor Fran­zis­kus stellte. 

San­dro Magi­ster, der eigent­li­che Doy­en der Vati­ka­ni­sten, berich­te­te am 13. Juli über die Stim­mung unter den jün­ge­ren Kar­di­nä­len, die Fran­zis­kus nahe­ste­hen. Unter ihnen habe ein Umden­ken statt­ge­fun­den. Nun lau­te die Devise: 

„Die Zeit ist gekom­men, sich von Fran­zis­kus zu distan­zie­ren, wenn man sein Nach­fol­ger wer­den will.“

Dem­nach könn­te Fran­zis­kus die Figur eines „eme­ri­tier­ten Pap­stes“ für sich selbst insti­tu­tio­na­li­sie­ren. Vor­erst han­delt es sich dabei aller­dings um blo­ße Gedan­ken­spie­le, wenn auch die eines Papstes.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Vati​can​.va (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!