Papst schafft die Kommission Ecclesia Dei ab

Papstsprecher erklärt die Bedeutung


Papst Franziskus löste die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei auf.
Papst Franziskus löste die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei auf.

(Rom) Papst Fran­zis­kus löste heu­te die Päpst­li­che Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei auf. Ent­spre­chen­de Gerüch­te waren bereits im ver­gan­ge­nen Advent aufgetaucht. 

Anzei­ge

Die Kom­mis­si­on wur­de in die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on inte­griert. Für das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum von Papst Bene­dikt XVI. und die Gläu­bi­gen, die der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus ver­bun­den sind, ändert sich nach einer ersten Durch­sicht so gut wie nichts. Zumin­dest recht­lich gesehen. 

De fac­to weht in zahl­rei­chen Bis­tü­mern, zumeist jener Gegen­den, die sich schon bis­her dem über­lie­fer­ten Ritus und den Gemein­schaf­ten der Tra­di­ti­on wenig freund­lich gezeigt hat­ten, ein ziem­lich eisi­ger Wind. Das gilt beson­ders für Ita­li­en. Die kon­kre­ten Aus­wir­kun­gen des neu­en Motu pro­prio müs­sen sich erst noch zeigen.

Künf­tig wer­den die Gesprä­che zwi­schen der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) und dem Hei­li­gen Stuhl direkt mit der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on statt­fin­den. Unmit­tel­ba­re Gesprächs­part­ner sind dem­nach Kar­di­nal Luis Lada­ria Fer­rer SJ (für den Hei­li­gen Stuhl) und der neue Gene­ral­obe­re P. Davi­de Pagli­a­ra­ni (FSSPX).

Folgt man dem heu­ti­gen Doku­ment, wird der Dia­log sich vor­dring­lich auf Fra­gen der Glau­bens­leh­re kon­zen­trie­ren, die das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil betreffen. 

Der Hintergrund

Die Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei war 1988 mit dem gleich­na­mi­gen Motu pro­prio von Papst Johan­nes Paul II. errich­tet wor­den. Sie soll­te zunächst vor allem jenem Teil der Tra­di­ti­on als Anlauf­stel­le die­nen, der nicht den Schritt in den Bruch mit Rom mit­ge­hen woll­te, der durch die uner­laub­ten Bischofs­wei­hen von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re für die Pius­bru­der­schaft ent­stan­den war, weil Rom mit der Exkom­mu­ni­ka­ti­on der wei­hen­den Bischö­fe und der neu­ge­weih­ten Bischö­fe reagierte.

Tat­säch­lich ent­stan­den seit­her eine gan­ze Rei­he von Gemein­schaf­ten, allen vor­an die Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) noch 1988, die in die Ein­heit mit dem Hei­li­gen Stuhl tra­ten und der Kom­mis­si­on unter­stellt wurden. 

Mit dem Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum von 2007 wur­de die­ser Aspekt von Papst Bene­dikt XVI. gestärkt, indem die Kom­mis­si­on auch die Zustän­dig­keit zur Umset­zung von Sum­morum Pon­ti­fi­cum erhielt und auch über auf­tre­ten­de Fra­gen zum über­lie­fer­ten Ritus zu entscheiden.

Als Bene­dikt XVI. 2009 die seit 1988 gel­ten­de Exkom­mu­ni­ka­ti­on der damals neu­ge­weih­ten Bischö­fe der Pius­bru­der­schaft auf­hob, orga­ni­sier­te er mit dem Motu pro­prio Eccle­siae unitatem die Päpst­li­che Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei neu. Er unter­stell­te sie dem Glau­bens­prä­fek­ten und mach­te sie zu einem Anhang der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on. Dies des­halb, weil erst­mals offi­zi­el­le Gesprä­che mit der Pius­bru­der­schaft auf­ge­nom­men wur­den, bei denen es vor allem um Fra­gen der Glau­bens­leh­re geht, wofür die Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on zustän­dig ist.

Im Mai 2012 und im Mai 2017 lehn­te die Kar­di­nals­ver­samm­lung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, soweit bekannt, die bei den Gesprä­chen aus­ge­han­del­ten Eini­gun­gen bzw. Posi­tio­nen der Pius­bru­der­schaft ab, gemäß denen die Ein­heit mit dem Hei­li­gen Stuhl wie­der­her­ge­stellt wer­den sollte. 

Ende Juni ent­ließ Fran­zis­kus Kar­di­nal Mül­ler als Glau­bens­prä­fek­ten und ernann­te Kuri­en­erz­bi­schof Lada­ria zu sei­nem Nach­fol­ger, den er spä­ter zum Kar­di­nal kreierte. 

Papst Fran­zis­kus schreibt in sei­nem heu­ti­gen Motu pro­prio, daß die Kar­di­nals­ver­samm­lung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on im Novem­ber 2017, also kurz nach dem Schei­tern des vor­ge­nann­ten Anlaufs, den Wunsch äußer­te, den Dia­log zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der Pius­bru­der­schaft direkt der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on zu über­tra­gen, weil die offe­nen Fra­gen pri­mär die Glau­bens­leh­re betref­fen. Dem stimm­te der Papst noch im sel­ben Monat zu. 

Die Begründung

Das tat auch die Voll­ver­samm­lung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on im Janu­ar 2018.

Papst Fran­zis­kus stell­te heu­te in sei­nem neu­en Motu pro­prio fest, daß „die Bedin­gun­gen“, unter denen Johan­nes Paul II. 1988 die Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei errich­te­te, „heu­te als geän­dert zu betrach­ten sind“:

  • weil „die Insti­tu­te und Ordens­ge­mein­schaf­ten, die gewohn­heits­ge­mäß in der außer­or­dent­li­chen Form zele­brie­ren, heu­te eine eige­ne Sta­bi­li­tät an Zahl und Leben erreicht haben“;
  • weil der Zweck und die von der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei behan­del­ten Fra­gen „über­wie­gend dok­tri­nel­ler Ord­nung“ sind.

Fran­zis­kus begrün­det das heu­ti­ge Motu pro­prio neben die­sen Aspek­ten auch mit dem Wunsch, daß der genann­te Zweck und die behan­del­ten Fra­gen „im Bewußt­sein der kirch­li­chen Gemein­schaf­ten immer offen­kun­di­ger werden“.

Die Maßnahmen

Das Motu pro­prio selbst umfaßt drei Artikel. 

  • Der erste Art­kel bestimmt, daß die Päpst­li­che Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei mit sofor­ti­ger Wir­kung abge­schafft ist.
  • Der zwei­te besagt, daß die Auf­ga­ben der Kom­mis­si­on „zur Gän­ze“ der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on über­tra­gen sind, inner­halb der eine „eige­ne Sek­ti­on“ errich­tet wird, wel­che die Auf­ga­ben „der Auf­sicht, der För­de­rung und des Schut­zes“ der abge­schaff­ten Kom­mis­si­on fortsetzt.
  • Der drit­te Arti­kel betrifft den Haus­halt der abge­schaff­ten Päpst­li­chen Kom­mis­si­on, der Teil der ordent­li­chen Buch­hal­tung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on wird.

Papst Fran­zis­kus, der das Motu pro­prio am 17. Janu­ar unter­zeich­ne­te, bestimm­te zudem, daß die genann­ten Arti­kel mit der heu­ti­gen Ver­öf­fent­li­chung in Kraft tre­ten und nach­träg­lich in den Acta Apo­sto­li­cae Sedis ver­öf­fent­licht wer­den sollen.

„Papstsprecher“ erklärt die Bedeutung

Erst­mals seit sei­ner Ernen­nung wur­de heu­te die Neu­or­ga­ni­sa­ti­on bei den Vati­kan­me­di­en sicht­bar. Andrea Tor­ni­el­li ver­öf­fent­li­chen einen Kom­men­tar zum neu­en Motu pro­prio mit der Über­schrift „Eccle­sia Dei, Außer­ge­wöhn­lich­keit been­det“ , der von Vati­can News in ver­schie­de­nen Spra­chen ver­öf­fent­licht wur­de, dar­un­ter – eine Novi­tät – auch auf deutsch.

Tor­ni­el­li, bis zu sei­ner Ernen­nung zum Haupt­chef­re­dak­teur aller Vati­kan­me­di­en als Haus­va­ti­ka­nist von Papst Fran­zis­kus tätig, hat direk­ten Zugang zum Papst. Es darf ange­nom­men wer­den, daß auch der Inhalt sei­nes Kom­men­tars mit Fran­zis­kus abge­spro­chen wurde.

Tor­ni­el­li schreibt dem heu­ti­gen Motu pro­prio „eine dop­pel­te Bedeu­tung“ zu. 

„Erstens erin­nert der Papst dar­an, dass der außer­ge­wöhn­li­che Cha­rak­ter, für den Johan­nes Paul II. die­se Kom­mis­si­on 1988 ins Leben rief, nicht mehr gilt.“

Die „Not“, die damals bestan­den habe, gebe es nicht mehr, “ auch dank der Ent­schei­dung von Bene­dikt XVI., die Nut­zung des römi­schen Mess­bu­ches von 1962 zu gewäh­ren, wie es vom hei­li­gen Johan­nes XXIII. vor Beginn des Kon­zils ver­kün­det wur­de.“ Der Bestand der alt­ri­tu­el­len Gemein­schaf­ten sei „kon­so­li­diert“, so Tornielli.

Die zwei­te Bedeu­tung hän­ge mit dem bereits 2009 „von Papst Bene­dikt XVI. begon­ne­nen Pro­zeß“ der Gesprä­che mit der Pius­bru­der­schaft zusam­men.

Zur Pius­bru­der­schaft schreibt Tor­ni­el­li Bemerkenswertes:

„Bekannt­lich bleibt die Lehr­fra­ge mit der Auf­he­bung der Exkom­mu­ni­ka­ti­on der unrecht­mä­ßig geweih­ten Bischö­fe im Jahr 1988, der frei­en Nut­zung des römi­schen Mess­bu­ches von 1962 und der den Prie­stern der Bru­der­schaft von Papst Fran­zis­kus gewähr­ten Fakul­tä­ten das ein­zi­ge, aber auch das wich­tig­ste noch offe­ne Thema.“

Fak­tisch sagt der Medi­en­chef des Pap­stes, daß der Gebrauch des über­lie­fer­ten Ritus von Bene­dikt XVI. frei­ge­ge­ben wur­de und die Wei­hen der Prie­ster der Pius­bru­der­schaft und ihre Sakra­men­ten­spen­dung von Papst Fran­zis­kus aner­kannt wur­de. Die­ser Punkt ver­un­si­cher­te in der Ver­gan­gen­heit zahl­rei­che Gläu­bi­ge. Im Jahr der Barm­her­zig­keit gewähr­te Fran­zis­kus den Pius­brü­dern, das Buß­sa­kra­ment zu spen­den, spä­ter auch Ehen schlie­ßen zu kön­nen. Das greift der for­ma­len, kano­ni­schen Aner­ken­nung als Bru­der­schaft zwar vor, besagt aber, daß es dazu kei­ne offe­nen Fra­gen gibt. Die Aus­sa­ge lau­tet: Wer als Prie­ster recht­mä­ßig und erlaubt ein Sakra­ment spen­den kann, kann alle Sakra­men­te spenden.

Tor­ni­el­li läßt noch einen spe­zi­fi­schen Hin­weis folgen:

„Das gilt beson­ders jetzt, da die Bru­der­schaft ihre Füh­rung gewech­selt hat. Die neu­en Lei­ter der Prie­ster­bru­der­schaft haben in der Tat ange­kün­digt, dass sie um wei­te­re Gesprä­che mit dem Hei­li­gen Stuhl über die Tex­te des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils bit­ten wer­den: ein heik­les The­ma, das nun vom Prä­fek­ten der Kon­gre­ga­ti­on für die Glau­bens­leh­re, Kar­di­nal Luis Lada­ria, behan­delt wird.“

Zu den bis­he­ri­gen Amts­trä­gern und Mit­ar­bei­tern von Eccle­sia Dei sagt das Motu pro­prio nichts aus. Bei Tor­ni­el­li fin­det sich der Hin­weis, daß man zur Errich­tung der neu­en Sek­ti­on der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on und für die Auf­ga­ben, die ihr über­tra­gen wur­den, „auf das bis­her bei der Kom­mis­si­on beschäf­tig­te Per­so­nal zurück­grei­fen wird“. Ob das auch Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo gilt, dem seit 2009 mit einer kur­zen Unter­bre­chung von neun Mona­ten amtie­ren­den Sekre­tär der Kom­mis­si­on, ist nicht bekannt

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: Vati​can​.va (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!