Neue Regeln für die Bischofssynode


Bischofssynode
Die Jugendsynode wird demnächst eröffnet: Kritiker befürchten eine Geheimagenda und sehen sich bestärkt, weil Franziskus vor wenigen Tagen die Regeln der Bischofssynode änderte - und das massiv.

(Rom) Papst Fran­zis­kus ernann­te per­sön­lich eine Rei­he von Kir­chen­ver­tre­tern zu Syn­oda­len der bevor­ste­hen­den Jugend­syn­ode. Von ver­schie­de­ner Sei­te wur­de die Ein­sei­tig­keit die­ser päpst­li­chen Ernen­nun­gen kri­ti­siert. Nicht nur das. Fran­zis­kus änder­te ver­gan­ge­ne Woche auch die Regeln der Bischofs­syn­ode, und das gleich mas­siv. Sol­len sich die „Pan­nen“ der Fami­li­en­syn­ode nicht mehr wiederholen? 

Vatikanische Informationspolitik

Anzei­ge

Der Papst hat direk­ten und indi­rek­ten Ein­fluß auf die Zusam­men­set­zung der Bischofs­syn­ode. Die Dik­aste­ri­en­lei­ter, die auto­ma­tisch Syn­oda­len sind, wer­den von ihm ernannt. Einen Teil der Syn­oda­len ernennt er direkt. Nur die Ver­tre­ter der Bischofs­kon­fe­ren­zen ent­zie­hen sich teil­wei­se sei­nem direk­ten Ein­fluß. Sie wur­den zwar auch alle von einem Papst ernannt, das aber kann noch ein Vor­gän­ger gewe­sen sein. Je län­ger also das Pon­ti­fi­kat dau­ert, desto „berg­o­glia­ni­scher“ wer­den auch die Bischofskonferenzen.

Teilnehmerliste der Jugendsynode veröffentlicht.
Teil­neh­mer­li­ste der Jugend­syn­ode ver­öf­fent­licht – nur im ita­lie­ni­schen Bulletin.

Um Ein­fluß auf die Syn­ode zu neh­men, kommt den direkt von Fran­zis­kus ernann­ten Syn­oda­len das größ­te Gewicht zu. Die ersten Namen für die bevor­ste­hen­de Jugend­syn­ode tauch­ten tröpf­chen­wei­se Anfang Sep­tem­ber in ein­zel­nen Medi­en auf, anstatt vom vati­ka­ni­schen Pres­se­amt bekannt­ge­ge­ben zu wer­den. Anfangs konn­te daher nicht ein­mal gesagt wer­den, ob die­se Medi­en­be­rich­te den Tat­sa­chen entsprechen.

Erst am 15. Sep­tem­ber ver­öf­fent­lich­te der Vati­kan die Liste aller Syn­oda­len, unter ihnen auch die Namen der vom Papst ernann­ten. Aller­dings erfolg­te auch die­se Ver­öf­fent­li­chung mit einer Ein­schrän­kung, näm­lich aus­schließ­lich im ita­lie­ni­schen Tages­bul­le­tin des Hei­li­gen Stuhls.

In der eng­li­schen Aus­ga­be fin­det sich der 15. Sep­tem­ber gar nicht und in der spa­ni­schen Aus­ga­be kein Hin­weis auf die Jugend­syn­ode und deren Teil­neh­mer. Ande­re Sprach­aus­ga­ben des Tages­bul­le­tins feh­len ganz.

Offen­sicht­lich besteht kein gestei­ger­tes Inter­es­se, die Liste publik zu machen.

Selektive Veröffentlichungen kein Einzelfall

Die Ein­sei­tig­keit der Ernen­nun­gen wur­de teils scharf kri­ti­siert. Dabei han­delt es sich nicht nur „blo­ße Pole­mik der übli­chen Bekann­ten“, wie man im päpst­li­chen Umfeld Kri­tik abzu­tun pflegt. Selbst das Papst Fran­zis­kus nahe­ste­hen­de US-ame­ri­ka­ni­sche Nach­rich­ten­por­tal Crux schrieb zur Teilnehmerliste:

„Fran­zis­kus setz­te Loya­li­sten auf Schlüs­sel­po­si­tio­nen der Bischofssynode“.

Wofür aber braucht Fran­zis­kus loya­le Par­tei­gän­ger auf der Jugendsynode?

Per­sön­lich ernann­te Fran­zis­kus Kir­chen­ver­tre­ter wie Kar­di­nal Rein­hard Marx, Kar­di­nal Bla­se Cupich, Kar­di­nal Joseph Tobin, Kar­di­nal­vi­kar Ange­lo De Dona­tis und noch vie­le ande­re mehr. Sie las­sen alle der moder­ni­stisch-pro­gres­si­ven Rich­tung zuord­nen. Anders ausgedrückt:

„Alle gel­ten als Ver­trau­te des Pap­stes“, so Crux.

Jugendsynode: englisches Tagesbulletin endet am 14. September
Jugend­syn­ode: eng­li­sches Tages­bul­le­tin endet am 14. September

Zur Erin­ne­rung: Fran­zis­kus erklär­te im Novem­ber 2016, „Chu­pa­me­di­as“ zu mei­den. Der Aus­druck aus sei­ner argen­ti­ni­schen Hei­mat meint soviel wie „Spei­chel­lecker“. Sinn­ge­mäß über­tra­gen sag­te er damals: „Ich mag kei­ne Schmeich­ler“. Aller­dings sag­te er damals auch: „Ich gebe wirk­lich kei­ne Inter­views“, was als päpst­li­cher „Humor“ ein­ge­stuft wurde.

Die selek­ti­ve Ver­öf­fent­li­chung durch das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt ist kein Ein­zel­fall. Als beson­ders gra­vie­rend gilt, wegen der Trag­wei­te, bis heu­te die Ver­öf­fent­li­chung des Schluß­be­rich­tes der Dop­pel­syn­ode über die Fami­lie aus­schließ­lich in ita­lie­ni­scher Spra­che. Die­ser Schluß­be­richt stand im Mit­tel­punkt einer hoch­dra­ma­ti­schen End­pha­se der Syn­ode mit einer fre­ne­ti­schen Suche nach einem Kom­pro­miß. Die Erst­fas­sung war von den Syn­oden­vä­tern abge­lehnt wor­den. Die Syn­ode schien ins­ge­samt zu schei­tern. Der ent­schärf­te, umstrit­ten­ste Para­graph wur­de schließ­lich mit ledig­lich einer Stim­me Mehr­heit angenommen.

Fran­zis­kus und sein Umfeld waren an einer Ver­öf­fent­li­chung offen­sicht­lich nicht inter­es­siert. Zunächst wur­de ver­mu­tet, daß Über­set­zun­gen inner­halb weni­ger Tage nach­ge­reicht wür­den. Fehl­an­zei­ge. Die Kon­se­quenz aus dem Schluß­be­richt war ein hal­bes Jahr spä­ter das umstrit­te­ne nach­syn­oda­le Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia von Papst Franziskus.

Die geänderten Regeln der Bischofssynode

Am 18. Sep­tem­ber ver­öf­fent­lich­te Fran­zis­kus die neue Apo­sto­li­sche Kon­sti­tu­ti­on Epis­co­pa­lis com­mu­nio. Ihr The­ma: Die Bischofs­syn­ode. Auch dazu liegt bis heu­te nur eine ita­lie­ni­sche Fas­sung vor.

Dabei ent­hält sie eine Neue­rung von größ­ter Trag­wei­te: Bis­her hat­te die 1965 von Papst Paul VI. ein­ge­führ­ten Bischofs­syn­ode nur bera­ten­den Cha­rak­ter. Künf­tig wird sie auch lehr­amt­li­che Befug­nis haben. Papst Fran­zis­kus leg­te im Art. 18 der neu­en Kon­sti­tu­ti­on zum Schluß­be­richt der Syn­ode fest:

„Wenn es vom Papst aus­drück­lich appro­biert wird, ist das Schluß­do­ku­ment Teil des ordent­li­chen Lehr­am­tes des Petrus-Nachfolgers.“

Und wei­ter:

„Soll­te der Papst der Syn­oden­ver­samm­lung beschlie­ßen­de Voll­macht gemäß Can. 343 des Codex des Kir­chen­rech­tes über­tra­gen haben, ist das Schluß­do­ku­ment Teil des ordent­li­chen Lehr­am­tes des Petrus-Nach­fol­gers, sobald es von ihm rati­fi­ziert und pro­mul­giert ist.“

Spanisches Tagesbulletin vom 15. September: kein Hinweis auf Jugendsynode
Spa­ni­sches Tages­bul­le­tin vom 15. Sep­tem­ber: kein Hin­weis auf Jugendsynode

Hät­te die Zulas­sung wie­der­ver­hei­ra­te­ter Geschie­de­ner zu den Sakra­men­ten und die Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät bei der Fami­li­en­syn­ode die vom päpst­li­chen Umfeld erhoff­te Mehr­heit erhal­ten, wären sie damit auto­ma­tisch Teil des kirch­li­chen Lehr­am­tes gewor­den. Papst Fran­zis­kus, der die­se Agen­da seit sei­ner Wahl vor­an­treibt, hät­te sich damit begnü­gen kön­nen, auf den ver­bind­li­chen Syn­oden­be­schluß zu ver­wei­sen, ohne selbst for­mal eine Ent­schei­dung getrof­fen zu haben, für die er ver­ant­wort­lich gemacht und kri­ti­siert wer­den könn­te. Eine sol­che Vor­ge­hens­wei­se käme sei­nem in der Ver­gan­gen­heit an den Tag geleg­ten Wunsch ent­ge­gen, eine Revo­lu­ti­on los­tre­ten, aber nicht die Ver­ant­wor­tung dafür über­neh­men zu wol­len. Die Chro­no­lo­gie der Zulas­sung von Per­so­nen in irre­gu­lä­ren Situa­tio­nen zu den Sakra­men­ten ist ein Para­de­bei­spiel für ideo­lo­gi­sche Ziel­stre­big­keit bei gleich­zei­ti­ger Ver­schleie­rung der eige­nen Spuren.

Die Auf­ga­be von Fran­zis­kus wird sich künf­tig um so mehr dar­auf beschrän­ken, das gewünsch­te The­ma vor­zu­ge­ben und dafür zu sor­gen, daß die „rich­ti­gen“ Syn­oda­len ernannt und in der Syn­oden­ver­samm­lung die „rich­ti­gen“ Mehr­hei­ten zustan­de­kom­men – unter ande­rem, aber nicht nur, durch sei­ne per­sön­li­che Ernen­nung von Synodenvätern.

Konsequenzen aus den „Pannen“ der Familiensynode

Die neue Kon­sti­tu­ti­on über die Bischofs­syn­ode zieht die Kon­se­quen­zen aus den Erfah­run­gen mit der Fami­li­en­syn­ode. Fran­zis­kus präg­te am Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats die Wort­neu­schöp­fung „Syn­oda­li­tät“ und benann­te die Syn­ode als ein Haupt­in­stru­ment sei­nes Han­delns. Die Dop­pel­syn­ode von 2014/​2015 wirk­te auf ihn und sein Umfeld aller­dings ernüch­ternd. Vom angeb­li­chen „Schrei des Vol­kes“, den er am Vor­abend der ersten Fami­li­en­syn­ode postu­lier­te, lie­ßen sich weni­ger Syn­oda­len beein­drucken, als von ihm erhofft.

Zur Homo­se­xua­li­ät, das gemie­de­ne hei­ße Eisen in der katho­li­schen Kir­che, das sich den­noch durch Miß­brauchs­skan­da­le und das Viganò-Dos­sier mit Wucht auf die Tages­ord­nung drängt, ist eine ver­zweig­te Homo-Lob­by in der Kir­che aktiv – mit Unter­stüt­zung von Papst Fran­zis­kus. Am Ende der ersten Syn­ode im Okto­ber 2014 wur­den alle umstrit­te­nen Para­gra­phen von der Syn­oden­mehr­heit abge­lehnt. Papst Fran­zis­kus erklärt den­noch selbst­herr­lich die abge­lehn­ten Para­gra­phen zu gleich­be­rech­tig­ten Tei­len des Arbeits­pa­piers für die zwei­te Syn­ode im Okto­ber 2015. Zugleich ver­such­te er durch Neu­be­set­zun­gen die Syn­oden­mehr­hei­ten zu ändern. Unter ande­rem setz­te er Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, den Wort­füh­rer der Ver­tei­di­ger der tra­di­tio­nel­len Ehe und Fami­lie bei der Syn­ode, ab und ent­zog ihm damit die Mög­lich­keit, an der Fami­li­en­syn­ode 2015 teil­zu­neh­men. Dort wur­de ein neu­er Ver­such zur  „Öff­nung“ unter­nom­men, der aber erneut am Wider­stand der Syn­oda­len scheiterte.

Nun gibt es star­ke Stim­men, die vor einem wei­te­ren Ver­such war­nen, mit einer gelenk­ten Jugend­syn­ode die ange­streb­te kirch­li­che Aner­ken­nung der Homo­se­xua­li­tät zu errei­chen. Man­che sehen dar­in, neben der Aner­ken­nung des vor­ehe­li­chen Geschlechts­ver­kehrs und der künst­li­chen Ver­hü­tungs­mit­tel, das pri­mä­re Ziel einer gehei­men Agen­da. Laut die­ser Kri­tik sind die

Die Liste der von Papst Fran­zis­kus ernann­ten Syn­oda­len zeigt, daß die Syn­oden-Stra­te­gie ver­fei­nert wird, damit sich „Pan­nen“ nicht wie­der­ho­len. Die Jugend­syn­ode wird zei­gen, ob die gewünsch­ten Ergeb­nis­se erzielt wer­den. Andern­falls könn­te es vor der Ama­zo­nas­syn­ode von 2019 zu wei­te­ren Nach­bes­se­run­gen kommen.

Kardinal Tobin sagt Teilnahme an Jugendsynode ab

Kar­di­nal Tobin, einer der per­sön­lich von Fran­zis­kus ernann­ten Syn­oda­len, erklär­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag, nicht an der Jugend­syn­ode teil­neh­men zu wer­den. Als Grund nann­te der Erz­bi­schof von Newark Miß­brauchs­fäl­le von Kle­ri­kern in sei­nem Erz­bis­tum, die sei­ne Anwe­sen­heit zu Hau­se erfor­dern. Tobin, der unter Papst Fran­zis­kus einen mas­si­ven Kar­rie­re­sprung mach­te und zum Kar­di­nal erho­ben wur­de, wird im Viganò-Dos­sier als Mit­glied der kirch­li­chen Homo-Lob­by genannt.

Jugendsynode: Franziskus schart loyale Parteigänger
Jugend­syn­ode: Fran­zis­kus schart loya­le Par­tei­gän­ger. Wofür?

Erz­bi­schof Charles Cha­put von Phil­adel­phia hat­te Papst Fran­zis­kus nach dem McCar­ri­ck-Skan­dal und der Ver­öf­fent­li­chung des Viganò-Dos­siers auf­ge­for­dert, die Jugend­syn­ode abzu­sa­gen. Cha­put begrün­de­te sei­ne For­de­rung mit dem Hin­weis, daß die Bischö­fe der­zeit kei­ne Glaub­wür­dig­keit hät­ten, über die Jugend zu sprechen.

Papst Fran­zis­kus reagier­te auf Cha­puts Bit­te nicht, son­dern ernann­te aus­ge­rech­net jene US-Kir­chen­ver­tre­ter zu Syn­oda­len, die von der Bischofs­kon­fe­renz nicht berück­sich­tigt wur­den. Alle gehö­ren dem Freun­des­kreis von Ex-Kar­di­nal McCar­ri­ck an und sind in der Ver­gan­gen­heit bereits mit homo­phi­len Äuße­run­gen auf­ge­fal­len. Fran­zis­kus nahm damit eine ein­deu­ti­ge Par­tei­nah­me vor, die nicht als gutes Omen für die Jugend­syn­ode gewer­tet wur­de. Unter dem mas­si­ven Zorn der US-Gläu­bi­gen zog es Tobin nun vor, nur weni­ge Tage nach Bekannt­wer­den sei­ner Ernen­nung durch den Papst, selbst auf die Teil­nah­me zu verzichten.

Papst Fran­zis­kus scheint die­se Sen­si­bi­li­tät zu feh­len, sonst hät­te er ihn erst gar nicht ernannt.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Vati​can​.va (Screen­shots)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!