
„Wenn es mir gelingt, die Messe abzuschaffen, dann glaube ich, den Papst gänzlich besiegt zu haben.“
Martin Luther, Werke, Weimarer Ausgabe (WA) 10, 2, 220 (Schriften 1522).
„Wenn es mir gelingt, die Messe abzuschaffen, dann glaube ich, den Papst gänzlich besiegt zu haben.“
Martin Luther, Werke, Weimarer Ausgabe (WA) 10, 2, 220 (Schriften 1522).
(Rom) Die satirische Darstellung ist nicht mehr taufrisch, sondern stammt bereits vom Oktober 2015. Bald zwei Jahre später hat sie nichts an Aktualität verloren, weshalb sie jüngst von einem römischen Blogger, einem anonymen Priester, aufgegriffen wurde. Im Herbst 2015 machte sich ein überzeugter Bergoglianer einige erstaunlich kritische Gedanken. Es handelte sich um Luis Badilla, Leiter …
Während es insgesamt betrüblich still bleibt, gibt es doch Initiativen von Katholiken, die sich gegen den beispiellosen Ausschluß der Gläubigen von der Heiligen Messe und den Sakramenten zur Wehr setzen. Die Stille könnte als Gleichgültigkeit ausgelegt werden. Damit ginge man aber wohl zu weit. Tatsache ist, daß viele Menschen durch das panikartige Trommelfeuer von Medien …
Von Wolfram Schrems* Der Bonner Dozent für Klassische Philologie Dr. Heinz-Lothar Barth (s. die Besprechung seines Buches Hermeneutik der Kontinuität oder des Bruchs? – Aspekte der Theologie Papst Benedikts XVI.) legte vor wenigen Monaten wiederum ein Buch vor, das zur Orientierung in verwirrter Zeit beiträgt. Da die hl. Messe der wichtigste Vollzug des kirchlichen Lebens …
Kommentare sind deaktiviert.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.
Wieder ein Zitat Luthers, das die vielen zeitgeistgetränkten, naiven Wellnesskatholiken nicht wahrhaben wollen.
Von wirklichen Heiligen sind keine Schimpfworte überliefert. Wie kommt es dann, dass von Luther soviele vulgären Ausdrücke überliefert sind.
Solch einen Menschen wie einen Heiligen zu verehren, ist eine Sünde und sonst nichts.