„Keinen Proselytismus“


Papst Franziskus
Zweifelhafte Empfehlungen des Papstes an die Ordensleute, die unter Berufungsmangel stöhnen.

(Rom) Papst Fran­zis­kus betei­lig­te sich an der 47. Woche der Insti­tu­te des geweih­ten Lebens mit einer Video­bot­schaft, die eigent­lich bereits Bekann­tes wie­der­holt und den­noch für Stau­nen sorgt.

Woche des geweihten Lebens
Woche des geweih­ten Lebens
Anzei­ge

Seit Anfang der 70er Jah­re fin­det all­jähr­lich in Spa­ni­en eine Woche des geweih­ten Lebens zur För­de­rung von Ordens­be­ru­fun­gen statt. Orga­ni­siert wird sie vom Insti­tu­to Téo­lo­gi­co de Vida Reli­gio­sa (ITVR) in Madrid, das Teil der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät von Sala­man­ca ist. Gegrün­det wur­de das Hoch­schul­in­sti­tut 1971 von Cla­re­ti­nern, im deut­schen Sprach­raum auch als Herz-Mari­en-Mis­sio­na­re bekannt.

Das The­ma der dies­jäh­ri­gen Woche vom 5.–8. April lau­tet: „Jugend, Unter­schei­dung und geweih­tes Leben“. Die Ver­an­stal­tun­gen ste­hen unter dem Mot­to aus dem Mar­kus­evan­ge­li­ums: „Und er rief zu sich, wel­che er woll­te“.

Die Videobotschft: „Keine Mission“

In sei­ner Video­bot­schaft warnt Papst Fran­zis­kus vor der Gefahr, im Kla­gen über den Man­gel an Beru­fun­gen zu ver­har­ren und „ver­gan­ge­ner Glo­rie“ nach­zu­trau­ern, denn der Herr habe „uns ein­ge­la­den, nach vor­ne zu schau­en“. Daher for­der­te der Papst die Ordens­leu­te auf, indem er sich an den ein­zel­nen Ordens­an­ge­hö­ri­gen wand­te: „Kopf hoch und mach weiter“.

Dann aber folg­te eine wei­te­re Mah­nung an die Ordensleute:

„Aber betreibt bit­te kei­nen Proselytismus“.

Wird die­se Stel­le des spa­ni­schen Ori­gi­nals der Papst-Bot­schaft mit dem Goog­le-Über­set­zer ins Deut­sche über­setzt, ergibt das fol­gen­de Aussage:

„Aber mis­sio­nie­re nicht, bitte“.

So sagt es Fran­zis­kus zwar nicht, aber der Goog­le-Über­set­zer macht deut­li­cher, wor­um es geht. In den wie­der­hol­ten Ermah­nung, kei­ne Pro­se­ly­ten zu machen, schwingt – wenn auch unaus­ge­spro­chen – die Auf­for­de­rung mit, auf den Mis­si­ons­auf­trag zu ver­zich­ten, den Chri­stus selbst der Kir­che erteilt hat. Die­sen Zusam­men­hang „liest“ nicht nur der Goog­le-Über­set­zer her­aus. Papst Fran­zis­kus ver­nich­tet syste­ma­tisch die Begrif­fe Pro­se­ly­ten, Pro­se­ly­tis­mus und Pro­se­ly­ten­ma­che­rei, die noch vor kur­zem posi­tiv besetzt waren.

„Keine Wahlkampagnen“ für Ordensberufungen

Fran­zis­kus ermahn­te die Ordens­leu­te, danach zu suchen, wie man Wege öff­nen kön­ne, damit der Herr spre­chen und rufen kann, „ohne Wahl­kam­pa­gnen oder kom­mer­zi­el­le Wer­be­kam­pa­gnen zu machen“. Denn, so Fran­zis­kus, der Ruf Got­tes „fällt nicht unter die Marketingstrategien“.

Papst Franziskus in seiner Videobotschaft
Papst Fran­zis­kus in sei­ner Videobotschaft

Trifft die Dar­stel­lung des Pap­stes jedoch die Wirklichkeit?

Gibt es in Spa­ni­en oder einem ande­ren euro­päi­schen Land einen „Wahl­kampf“ für oder um Ordens­be­ru­fun­gen? Set­zen Ordens­ge­mein­schaf­ten „kom­mer­zi­el­le Wer­be­kam­pa­gnen“ ein, um Beru­fun­gen zu gewinnen?

Ein euro­päi­scher Beob­ach­ter wird die­se Fra­gen mit einem ver­wun­der­ten Nein beant­wor­ten. Nichts der­glei­chen ent­spricht der Wirk­lich­keit. Kam­pa­gnen, denen etwas Unlau­te­res anhaf­tet, sind nicht bekannt.

Und selbst wenn es sie gäbe, wür­de das etwas dar­an ändern, daß es immer Gott ist, „der ruft, wen er will“? Muß der Geru­fe­ne nicht den­noch aus frei­en Stücken dar­auf antworten?

„Zeit zu träumen. Viel Spaß“

Gleich­zei­tig äußer­te Fran­zis­kus in sei­ner Video­bot­schaft die Befürch­tung, „daß die Jugend die Wur­zeln ver­liert“. Es sei daher mehr denn je not­wen­dig, daß „die Jun­gen im Gespräch mit den Alten“ bleiben.

„Wir sind in einer Zeit, die Wur­zeln wie­der­zu­fin­den. Wir sind auch in einer Zeit, zu träumen.“

Sei­ne Bot­schaft an die spa­ni­schen Ordens­leu­te been­de­te Fran­zis­kus mit der Auf­for­de­rung „zu beten und Zeug­nis zu geben“.

„Die Zahl der Beru­fun­gen ent­schei­det der Herr, wir tun, wozu Er uns auf­ge­for­dert hat: zu beten und zu Zeug­nis zu geben.“

Sei­ne letz­ten Wor­te sind:

„Viel Spaß. Ver­liert nicht den Sinn für Humor.“

„Viel Spaß, weil ihre Orden aussterben?“

Rede Cice­ros gegen Catilina

Gar nicht lustig fin­det das der bekann­te katho­li­sche Kolum­nist Fran­cis­co Fer­nan­dez de la Cigoña.

„Viel Spaß? Wes­we­gen? Weil ihre Orden aus­ster­ben? Quo usque tan­dem abu­te­re pati­en­ti­am nostra?“

„Wie lan­ge noch wirst Du unse­re Geduld miß­brau­chen?“, lau­te­te die Fra­ge Cice­ros an Cati­li­na, die Fer­nan­dez de la Cigo­ña auch Papst Fran­zis­kus entgegenhält.

Fer­nan­dez de la Cigo­ña ist ein Chro­nist des Nie­der­gangs der Orden. Peni­bel regi­striert er auf sei­nem Blog, wenn ein Klo­ster auf­ge­ge­ben wird und ein Orden einen Ort ver­läßt. Die Grün­de sind die­sel­ben: Über­al­te­rung und feh­len­der Nachwuchs.

Sucht der Papst Antworten bei Zygmunt Bauman?

Fran­zis­kus ent­hüll­te in dem Video ein neu­es Buch, das von ihm gele­sen wur­de. Da das regie­ren­de Kir­chen­ober­haupt vie­le Rät­sel auf­gibt, und nach wie vor so wenig über sei­ne Zeit in Argen­ti­ni­en, sei­ne gei­sti­ge For­mung und sein Den­ken bekannt ist, wird auf­merk­sam regi­striert und zusam­men­ge­tra­gen, was Fran­zis­kus gele­sen hat, aus wel­chen Büchern er sein Wis­sen schöpft, durch wel­che Lite­ra­tur und Autoren er geprägt wur­de und sich prä­gen läßt.

Bauman: Die Entwurzelten
Bau­man: Die Entwurzelten

In der Video­bot­schaft nennt Fran­zis­kus das „letz­te“ Buch von Zyg­munt Bau­man „Die Ent­wur­zel­ten“. Der 2017 ver­stor­be­ne Sozio­lo­ge Bau­man, ein pol­ni­scher Jude, war – wie sei­ne 2009 ver­stor­be­ne Frau Jani­na Bau­man mehr­fach beteu­er­te – Zeit sei­nes Lebens Kom­mu­nist. In der Sowjet­uni­on war er poli­ti­scher Offi­zier im Rang eines Majors, der Jagd auf Regime­geg­ner mach­te, vor allem in Polen. Um genau zu sein, mach­te er Jagd auf alle, die von den Sta­li­ni­sten als Geg­ner betrach­tet wur­den. Dazu gehör­te in Polen auch und vor allem die katho­li­sche Kir­che. Aus der Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei Polens, die sich seit 1948 Pol­ni­schen Ver­ei­nig­ten Arbei­ter­par­tei nann­te, trat er 1968 wegen anti­se­mi­ti­scher Regun­gen aus, nicht aber weil er sich vom Kom­mu­nis­mus distan­zier­te. Er emi­grier­te nach Isra­el und dann nach Groß­bri­tan­ni­en und wur­de zu einem ver­ehr­ten Guru des lin­ken, west­li­chen Spektrums.

Zu die­sem Spek­trum, wie die­se Lek­tü­re, die sich zu ande­rer mar­xi­sti­scher Lite­ra­tur gesellt, rech­net sich offen­bar auch Papst Fran­zis­kus. Rück­schlüs­se aus der blo­ßen Tat­sa­che zu zie­hen, daß jemand ein bestimm­tes Buch gele­sen hat, sind mit Vor­sicht zu genie­ßen. Offen­sicht­lich aber wird Papst Fran­zis­kus von mar­xi­sti­schen Autoren der ver­schie­de­nen Spiel­ar­ten ange­zo­gen, was schlie­ßen läßt, daß er dort nach Ant­wor­ten sucht – und mög­li­cher­wei­se sich dort auch Fra­gen und Sicht­wei­sen auf­la­den läßt.

Päpstliche Schwäche für marxistische Autoren

Daß Papst Fran­zis­kus eine Schwä­che für mar­xi­sti­sche, auch kom­mu­ni­sti­sche Autoren, beson­ders Sozio­lo­gen hat, ist hin­läng­lich bekannt. Daß dazu auch Zyg­munt Bau­man gehört, berich­te­te Pao­lo Roda­ri – unter Bene­dikt XVI. ein bril­lan­ter, jun­ger Vati­ka­nist, um den es ziem­lich still gewor­den ist – im Som­mer 2017, und das unter ande­rem in der deut­schen Tages­zei­tung Die Welt: „Was der Papst liest, wenn er kei­ne Mes­se lesen muss“.

Zygmunt Bauman
Zyg­munt Bau­man 2016 in Assisi

Fran­zis­kus und Zyg­munt Bau­man haben sich im Sep­tem­ber 2016 in Assi­si getrof­fen. Anlaß waren 30 Jah­re seit dem ersten der umstrit­te­nen inter­re­li­giö­sen Tref­fen der Gemein­schaft von Sant’Egidio in der die Hei­mat­stadt des hei­li­gen Franz von Assi­si. Bau­man lob­te Fran­zis­kus wegen sei­nes Behar­rens auf einer „Kul­tur der Begeg­nung“ und nann­te ihn eine „Hoff­nung“.

Auf der Nach­rich­ten­sei­te Info­Va­ti­ca­na gibt es eine rege Leser­dis­kus­si­on über die Video­bot­schaft und die Auf­for­de­run­gen von Papst Fran­zis­kus an die Ordens­leu­te. Ein Kom­men­ta­tor schrieb dort:

„Was für eine Blind­heit und Inkom­pe­tenz. Wäh­rend die mei­sten Orden aus­ster­ben, ver­ord­net der Papst ihnen, nicht zu mis­sio­nie­ren. Und der Jugend sagt Fran­zis­kus, das ein­zi­ge, was sie tun müs­se, ist, auf die alten Ordens­leu­te jener Orden zu hören, die aus­ster­ben. Was sol­len die ihnen bei­brin­gen, außer wie man aus­stirbt? Das ist das per­fek­te Pro­gramm, das Ordens­le­ben dem siche­ren Ende zuzuführen.“

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Youtube/​ITVR/​MiL (Screen­shots)

Print Friendly, PDF & Email
Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!