(Berlin) Seit Februar 2017 schließt eine neue Internetinitiative eine Lücke (Katholisches.info berichtete). Die Internetseite www.heilige-messen.info gibt Auskunft über alle Meßorte, an denen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und dem angrenzenden Raum die Heilige Messe in der überlieferten Form des Römischen Ritus zelebriert wird. Neu wird ein Layout für einen Flyer angeboten, um den eigenen Meßort bekannt zu machen.
Bisher gab es verschiedene Seiten, die im Internet über Meßorte informierten. Keine war jedoch vollständig. Die verschiedenen Gemeinschaften (Institut Christus König und Hoherpriester, Piusbruderschaft, Petrusbruderschaft, u.a.m.) geben auf ihren Seiten nur Auskunft über die jeweils eigenen Meßorte. Internetseiten von Laieninitiativen geben zusätzlich Auskunft über Meßorte, an denen Diözesanpriester im überlieferten Ritus zelebrieren, berücksichtigen aber nicht die Meßorte aller altrituellen Gemeinschaften. Ausländische Seiten, etwa aus Frankreich und Italien, verfügen meist nicht über aktuelle Angaben zu Meßorten und Meßzeiten. Der Ärger für Nutzer war zum Teil erheblich. Dazu gibt noch einige aktuelle und vollständige aber lokal begrenzte Seiten, die nur ein bestimmtes Teilgebiet abdecken.
Die neue Seite www.heilige-messen.info will unterschiedslose, flächendeckende und aktuelle Auskunft anbieten. Wer sich informieren will, ob es in einer bestimmten Gegend oder in der unmittelbaren Nähe einen Meßorte im überlieferten Ritus gibt, wird auf der neuen Seite fündig.
Neben der laufenden Aktualisierungen für die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und angrenzende Gebiete werden demnächst die Angaben für die Schweiz vervollständigt.
Kurze Texte von Pater Martin Ramm (FSSP) und Pater Matthias Gaudron (FSSPX) geben Auskunft über Sinn und Bedeutung der Heiligen Messe in der überlieferten Form des Römischen Ritus.
Ein entsprechendes Eingabefenster auf der Seite ermöglicht die direkte Kontaktaufnahme mit dem Betreiber. Ihm können Informationen zu eventuell fehlenden oder neuen Meßorten und zu geänderten Meßzeiten wie insgesamt Hinweise mitgeteilt werden.
Neu bietet die Internetinitiative das Layout für einen Flyer an, um die Meßorte bekannt zu machen. „Flyer sind die Nummer 1, weil eine Vielzahl von Menschen erreicht werden können. Zu einem geringen Preis sind sie schnell gedruckt und sind leicht verteilbar“, heißt es af der WebSite heilige-messen.info.
Es wird ein Standarddesign zur Verfügung gestellt. Für die Bestellung genügt es, über ein Online-Formular Ort und Zeit mitzuteilen. Die Daten werden übernommen und kostenlos eine druckfertige Datei geliefert, mit der man vor Ort zu einer Druckerei gehen oder sich an einen Onlinedrucker wenden kann.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: heilige-messen.info (Screenshot)