
Frage: Herr Bischof, was ist Ihre Botschaft?Bischof: Darüber habe ich nicht nachgedacht.
Antwort von Bischof Manfred Scheuer von Linz an der Donau auf die Frage eines Werbeprofis nach einem Vortrag des Bischofs vor Vertretern der Werbewirtschaft. Zitiert nach: Der 13. (Nr. 6/2017) vom 13. Juni 2017.
Bild: Wikicommons
Die geniale Prägnanz dieser Antwort kann m. E. weder durch Glossen, langatmige Abhandlungen über den Episkopat noch durch Spott übertroffen werden.
Das habe ich in einer Podiumsrunde in einem Priesterseminar mit anschließenden Fragen aus dem Publikum erlebt. Eine Studentin stellte dem Theologieprofessor wörtlich die Frage: »Herr Professor […], wer ist Jesus Christus für sie?« Der Angesprochene (und Zen-Praktizierende) brachte kein Wort über die Lippen.
Mit Bischof Manfred Scheuer hatte ich mal ein persönliches Gespräch, da ging es um die überlieferte Messe, ich fragte ihn, ‚ob er die überlieferte Messe unterstützen würde‘, das war einige Jahre nach „Summorum Pontificum“, er antwortete fast zornig, „nur dulden, sicher keine Unterstützung“ und ging sofort weg; das sagt leider wohl alles!
Das glaube ich so nicht. Ich habe ihn als Professor und als Bischof erlebt und mehrere persönliche Gespräche mit ihm geführt und regelmäßig mit ihm korrespondiert. Er weiß und wußte, dass ich nur in die Alte Messe gehe, Zorn habe ich bei ihm nie gespürt.
Was es bei Manfred Scheuer gibt, ist eine gewisse Art von unbeholfener, vielleicht autistischer Sprachlosigkeit im Gespräch, Teilnahmslosigkeit in Gesellschaft, aber nicht Zorn.
„ Zitiert nach: Der 13. (Nr. 6/2017) vom 13. Juni 2017“
heute ist der 10.Juni 2017 – ?
Die Ausgaben der monatlich erscheinenden Zeitung datieren jeweils auf den 13. des Monats (deshalb heißt die Zeitung „Der 13.“, bezogen auf Fatima). Als Quellenangabe ist es so zu zitieren.
Der „Osservatore Romano“ beispielsweise erscheint am späten Nachmittag, trägt aber das Datum des nächsten Tages.