(Lahore) Asia Bibi, Pakistans bekannteste Gefangene wandte sich in einem Brief an Papst Franziskus. Die heute 43 Jahre alte pakistanische Katholikin befindet sich seit Juni 2009 wegen angeblicher Beleidigung des Islams im Gefängnis. Beschuldigt von zwei islamischen Religionsführern, gegenüber Mosleminnen in einem Disput behauptet zu haben, nicht Mohammed sei der „wahre Prophet“ Gottes, sondern Jesus Christus, wurde sie am 8. November 2010 als erste Frau des Landes zum Tode verurteilt. Seither wartet sie unter besonders strengen Sicherheitsvorkehrungen im Gefängnis auf das Berufungsverfahren.
Die Mutter von fünf Kindern wurde gemäß Artikel 295 © des 1986 in das pakistanische Strafgesetzbuch eingeführten Anti-Blasphemie-Paragraphen verurteilt.
Diplomatische Bemühungen des Vatikans um Freilassung
Im November 2011 appellierte Papst Benedikt XVI. öffentlich an die pakistanische Regierung, Diskriminierung und Gewalt gegen Christen ein Ende zu bereiten. Zur gefangenen Christin sagte das Kirchenoberhaupt wörtlich: „Heute bringe ich meine geistliche Nähe besonders Frau Asia Bibi und ihren Familienangehörigen zum Ausdruck, während ich darum bitte, dass ihr so bald wie möglich wieder ihre volle Freiheit zurückerstattet wird“. Zur selben Zeit entsandte der Papst Kardinal Jean-Louis Tauran, den Präsidenten des Päpstlichen Rats für den Interreligiösen Dialog nach Pakistan, mit diplomatischer Mission nach Islamabad, um die Freilassung und Ausreise Asia Bibis zu erreichen. Die Mission scheiterte an der Angst der pakistanischen Regierung vor einem islamistischen Aufstand, sollte Asia Bibi freigelassen werden. Die diplomatischen Bemühungen von katholischer Seite sind seither nicht abgebrochen. Betretenes Schweigen herrscht hingegen bei den „Herolden“ der Menschenrechtsverteidigung. Dem Abtreibungslobbysten Amnesty International etwa ist Asia Bibi kaum ein Wort wert, während die Freilassung der Kirchenschänderinnen der linksextreme Aktionistengruppe Pussy Riot oder des Oligarchen Michail Chodorkowsky als „Erfolge“ gefeiert werden.
Weihnachten mit der Familie im Gefängnis
In ihrem Brief an Papst Franziskus legt Asia Bibi ein persönliches Glaubenszeugnis ab. Sie dankte für die göttliche Gnade, daß sie so lange ausharren konnte. Sie dankte auch für die Bemühungen des Heiligen Stuhls um ihre Freilassung. „Ich hoffe, daß jeder Christ mit Freude Weihnachten feiern konnte. Wie viele andere Gefangene, habe ich die Geburt unseres Herrn im Gefängnis von Multan, hier in Pakistan gefeiert.“ In besonderer Weise dankte sie der katholischen Schul- und Hilfsorganisation Renaissance Education Foundation, über die es möglich wurde, daß ihr Mann und ihre Kinder zu Weihnachten nach Multan in das Gefängnis kommen durften, um gemeinsam das Hochfest zu begehen. „Es wäre für mich eine große Freude gewesen, Weihnachten im Petersdom zu sein, um mit Ihnen gemeinsam zu beten. Ich habe Vertrauen in die Pläne, die Gott mit mir hat und vielleicht wird es nächstes Jahr möglich sein.“
„Nur Gott kann mich befreien“
Asia Bibi bedankte sich bei allen Christen, die für sie beten und sich für ihre Freilassung einsetzen. Sie schrieb dem Papst auch über ihre bereits viereinhalbjährige Haft und ihre Sorgen: „Ich weiß nicht, wie lange ich das noch aushalten kann. Wenn ich noch am Leben bin, dann dank der Kraft, die mir durch Eure Gebete zukommt. Ich bin vielen Menschen begegnet, die für mich eintreten und für mich kämpfen. Bisher leider ohne Erfolg. In diesem Augenblick will ich mich allein der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen, der alles kann. Er allein kann mich befreien.“
„Ich weiß, daß Sie für mich beten“
Im Brief an den Papst spricht die pakistanische Mutter auch etwas ihre täglichen Haftsorgen an: „Dieser Winter ist besonders hart: meine Zelle ist unbeheizt, die Tür schützt nicht vor der beißenden Kälte“. „Die Sicherheitsvorkehrungen sind unangemessen“, seit Asia Bibi aus Sicherheitsgründen in das Gefängnis von Multan verlegt wurde, ist die Anreise für ihre Familie aus Lahore weit geworden. Die Behörden sprechen von „Notwendigkeiten“, weil sie sonst das Leben der Gefangenen nicht schützen könnten. Von islamistischen Organisationen wurden mehrere Mordaufrufe erlassen und ein Kopfgeld ausgesetzt, für den Moslem, der Asia Bibi ermordet.
Der Dank- und Bittbrief an den Papst endet mit den besten Weihnachts- und Neujahrswünschen. „Ich weiß, daß Sie von ganzem Herzen für mich beten. Das gibt mir Vertrauen, daß meine Freiheit eines Tages möglich sein wird. Dieses Gebetes sicher, grüße ich Sie mit Zuneigung. Asia Bibi, Ihre Tochter im Glauben.“
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Tempi
Was tut das Auswärtige Amt ? Im Blätterwald Schweigen wie immer. Hier werden elementarste Menschenrechte verletzt. AI hat so und so eine „eigene“ Meinung über Menschenrechte. Daran dürfen wir uns nicht orientieren.
Die „ganz humane“, die mörderische Abtreibung hofierende, sog. „Menschenrechtsorganisation Amnesty International“ ist längst zu einer Marionette des Freigeistes verkommen. Freilich muss sich gerade Kardinal Tauran ob seines „interreligiösen“ Misserfolges nicht wundern, „belobigte“ er doch kürzlich mit einer befremdlichen Aussage die Andersgläubigen als „Partner, Pilger zur Wahrheit wie wir selbst“ ???! Dass aufgrund derartiger Aussagen u.a. auch die Irrlehre Islam in ihrem Irrtum gestärkt wird, liegt auf der Hand.
Der Kardinal im O‑Ton:
-
„Das alles schafft ein neues Klima, und ich denke, dass alle Gläubigen zusammenstehen müssen, um zunächst ihren eigenen Glauben zu leben – und in der Folge zu verstehen und zu respektieren, dass jemand, der anderes glaubt als ich, nicht notwendigerweise ein Feind ist, sondern ein Partner, ein Pilger zur Wahrheit so wie ich selbst.“
Was ich zum Islam schon lange denke, kommt heute im Evangelium wörtlich zum Ausdruck.
Erster Johannesbrief, 2,22–28 : „Wer ist der Lügner – wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus Christus ist? Das ist der Antichrist : wer den Vater und den Sohn leugnet. Wer leugnet, dass Jesus der Sohn ist, hat auch den Vater nicht; wer bekennt, dass er der Sohn ist, hat auch den Vater. usw.
Ich frage mich ernsthaft, wie können Päpste den Koran küssen und lieb Kind sein damit ? Dem Islam hoffieren ? Beten für die Islamisten ja – sicher ist dies not-wendig – aber Anbiederei ?
Gott segne und stärke und tröste diese Frau mit unendlich viel mehr und wirksamen Gnaden als die Leiden, die sie erfährt, es je sein könnten.
Immaculata, bitte für sie und alle jene, die ihr in ihrer Verfolgung unter dem Islam ähneln! Amen.
Asia Bibi ist Amnesty International kaum ein Wort wert, weil sie eine gläubige Christin ist und somit ein Feind des Teufels. Würde es sich bei ihr um ein Mitglied der satanischen Vereinigung Femen handel, die nackt in einer Moschee protestiert hätte, würde Amnesty International natürlich deren Freilassung fordern. Hoffentlich erhebt der sonst so geschwätzige Herr Bergoglio seine Stimme und fordert offen die Freilassung dieser armen Frau. Beten wir zu Gott, dass die vorbildliche Frau und Christin Asia Bibi möglichst bald aus ihrer Gefangenschaft freikommt und ihre Peiniger bekehrt werden.
Per Mariam ad Christum
Für „Pussy Riot“ hat die Presse wutschäumend gegeifert. Diese Märtyrerin wird übergangen. Sie ist die wahre Blüte der Liebe Gottes!
Seltsam, entgegen der Behauptungen im Artikel reicht ein Blick ins Netz um zu sehen, daß sich die Abtreibungslobbysten Amnesty International (und auch Human Rights Watch) durchaus für die Freilassung stark machen.