Ganzes Priesterseminar betet vor Abtreibungsklinik für ungeborene Kinder

(New York) Jeden Sams­tag betet abwech­selnd eine Grup­pe von Semi­na­ri­sten in der Stadt Colum­bus im US-Bun­des­staat Ohio vor der dor­ti­gen Abtrei­bungs­kli­nik. Ein­mal im Seme­ster neh­men alle Semi­na­ri­sten geschlos­sen an der Gebets­vi­gil teil. Ange­führt vom Regens betet das gesam­te Prie­ster­se­mi­nar vor der Kli­nik, in der unge­bo­re­ne Kin­der getö­tet wer­den, den Rosenkranz.

James Weh­ner, der Regens des Päpst­li­chen Kol­legs Jose­phinum erklär­te: „Für die Semi­na­ri­sten ist es wich­tig, auch die Kräf­te des Bösen zu sehen, die in der Welt am Werk sind, und die­sen aus dem Glau­ben her­aus ent­ge­gen­zu­tre­ten. Das Gebet ist dabei ihr stärk­stes Mittel.“

Die künf­ti­gen Prie­ster der katho­li­schen Kir­che sol­len in der unver­kürz­ten Glau­bens­leh­re unter­wie­sen wer­den, um glau­bens­star­ke Prie­ster der katho­li­schen Ortho­do­xie zu wer­den. Das ist das Ziel der Prie­ster­aus­bil­dung im Pon­ti­fi­cal Col­lege Jose­phinum in den USA, wie Regens Weh­ner betont.

Das Bild zeigt die Semi­na­ri­sten beim Gebet vor der Abtrei­bungs­kli­nik am 17. März 2012.  Mit den Gebets­vi­gi­li­en neh­men die Semi­na­ri­sten an der Gebets­ak­ti­on 40 Tage für das Leben (40 Days for Life) teil.

Das 1888 vom deut­schen Prie­ster Joseph Jes­sing aus dem west­fä­li­schen Mün­ster gegrün­de­te Pon­ti­fi­cal Col­lege Jose­phinum zur Prie­ster­aus­bil­dung ist das ein­zi­ge päpst­li­che Kol­leg außer­halb Roms.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Ris­po­ste catholique

 

Print Friendly, PDF & Email