„Evangelisierung oder Zeugnis? Der Fall des Paulus im Buch der Apostelgeschichte“


(Vati­kan) Kar­di­nal Ivan Dias, Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für die Evan­ge­li­sie­rung der Völ­ker und Groß­kanz­ler der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Urba­ni­an eröff­net am 7. Okto­ber um 16.00 Uhr mit einem fei­er­li­chen Got­tes­dienst in der Kapel­le der Uni­ver­si­tät das Aka­de­mi­sche Jahr 2008–2009. Nach dem Gruß­wort von Kar­di­nal Dias und einem Bei­trag des Pro-Rek­tors, P. Lui­gi Sab­ba­re­se in der Aula Magna im Anschluß an den Got­tes­dienst, hält Prof. Jean-Noel Alet­ti, SJ, Dekan der Fakul­tät für Bibel­wis­sen­schaf­ten des Päpst­li­chen Bibel­in­sti­tu­tes den Eröff­nungs­vor­trag zum The­ma „Evan­ge­li­sie­rung oder Zeug­nis? Der Fall des Pau­lus im Buch der Apostelgeschichte“.

Anzei­ge

Die Päpst­li­che Uni­ver­si­tät Urba­nia­na wur­de zwar erst am 1. Okto­ber 1962 von Papst Johan­nes XXIII. in den Rang einer Uni­ver­si­tät erho­ben, hat ihren Ursprung jedoch im Urba­no-Kol­leg, das von Papst Urban VIII. mit der Bul­le „Immor­ta­lis Dei Fili­us“ vom 1. August 1627 gegrün­det wur­de. Von Anfang an war die Urba­nia­na eine Ein­rich­tung mit mis­sio­na­ri­schem Cha­rak­ter, das der Kir­che durch die Aus­bil­dung von Mis­sio­na­ren und Exper­ten im Bereich der Mis­si­ons­wis­sen­schaft oder ande­ren Dis­zi­pli­nen, die für die Evan­ge­li­sie­rungs­tä­tig­keit von Nut­zen sind, bei der Aus­übung ihrer mis­sio­na­ri­schen und apo­sto­li­schen Sen­dung die­nen soll­te. Seit 1966 ist die Urba­nia­na mit Semi­na­ren und Insti­tu­ten für Phi­lo­so­phie, Theo­lo­gie, Mis­si­ons­wis­sen­schaft und Kir­chen­recht in Afri­ka, Asi­en, Ame­ri­ka, Ozeanien.

(Fides)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!