„Giovani e Tradizione“ (Jugend und Tradition) – unter der Schirmherrschaft der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“


Tagung: Das Motu Pro­prio „Sum­morum Pon­ti­fi­cum“ S.H. Bene­dikts XVI. – Ein geist­li­cher Reich­tum für die gan­ze Kir­che: ein Jahr danach

Anzei­ge

Tagungs­ort: Roma – Isti­tu­to Maria SS. Bam­bi­na, Via Pao­lo VI, 21, 00193, Tel. 06.6989.3511, Fax 06.6989.3540, E‑Mail: imbspietro@​mariabambina.​va

Infor­ma­ti­on und Anmel­dung: Gio­van­ni Tur­tu­rice – mobil 0039–335-1381727

Tagungs­lei­tung: P. Vin­cen­zo M. Nuara O.P. und Ange­lo Pul­vi­ren­ti – mobil 0039–330-702501

Pro­gramm

Diens­tag, 16. Sep­tem­ber 2008

„¢ 8.00–9.00 Uhr Emp­fang und Unterbringung
„¢ 9.30 Uhr Sin­gen des Veni Crea­tor Spiritus
Ein­füh­rung in die Tagung: P. Vin­cen­zo M. Nuara O.P. (Aci­rea­le – Catania)
„¢ 10.00 Uhr Erster Vor­trag: Das Motu Pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum: Ein geist­li­cher Reich­tum für die gesam­te Kir­che – Ein Jahr danach; Msgr. Camil­le Perl, Stv. Vor­sit­zen­der der Päpst­li­chen Komis­si­on Eccle­sia Dei
„¢ 11.00 Uhr Zwei­ter Vor­trag: Die Lit­ur­gie zwi­schen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on: Die gedul­di­ge Reform von Bene­dikt XVI.; H.H. Nico­la Bux, Kon­sul­tor der Glaubenskongregation
„¢ 12.00 Uhr Diskussion
„¢ 13.00 Uhr Mittagessen
„¢ 16.00. Besuch des Aller­hei­lig­sten Altar­sa­kra­ments und Rosenkranz
„¢ 16.30 Uhr Drit­ter Vor­trag: Pasto­ra­le Ele­men­te und Per­spek­ti­ven des Motu Pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum; H.H. Joseph Kra­mer, Pfar­rer der Pfar­rei SS. Tri­ni­tà  dei Pel­le­g­ri­ni (Rom)
„¢ 17.30 Uhr Vier­ter Vor­trag: Sum­morum Pon­ti­fi­cum als Ant­wort auf den Säku­la­ri­sie­rungs­pro­zeß der heu­ti­gen Gesell­schaft; Univ.-Prof. Rober­to de Mat­tei, Uni­ver­si­tà  Euro­pea, Rom und Her­aus­ge­ber der Zeit­schrift Radi­ci cristiane
„¢ 18.30 Uhr Diskussion
„¢ 19.30 Uhr Ves­per und Eucha­ri­sti­scher Segen
„¢ 20.00 Uhr Abendessen

Mitt­woch, 17. Sep­tem­ber 2006

„¢ 7.00 Uhr Hei­li­ge Mes­se in Päpst­li­chen Basi­li­ka von Sankt Peter
(Die Prie­ster mögen ihr Mis­sa­le Roma­num, Ausg. 1962, mitbringen)
„¢ 8.30 Uhr Frühstück
„¢ 9.30 Uhr Sin­gen des Veni Crea­tor Spi­ri­tus; Fünf­ter Vor­trag: Die Hei­li­ge Mes­se, Opfer des Neu­en Bun­des; H.H. Man­fred Hau­ke, Theo­lo­gi­sche Fakul­tät Lugano
„¢ 10.30 Uhr Diskussion
„¢ 11.00 Uhr Besuch der Gene­ral­au­di­enz des Hei­li­gen Vaters Bene­dikt XVI.
„¢ 13.00 Uhr Mittagessen
„¢ 16.00 Uhr Besuch des Aller­hei­lig­sten Altar­sa­kra­ments und Rosenkranz
„¢ 16.30 Uhr Sech­ster Vor­trag: Myst­ago­gi­sche Ele­men­te des Usus Anti­qui­or des Römi­schen Ritus der Hei­li­gen Mes­se; H.H. Micha­el Lang C.O., Uni­ver­si­tà  Euro­pea, Rom
„¢ 17.30 Uhr Sieb­ter Vor­trag: Die Hei­li­ge Mes­se, Wur­zel der prie­ster­li­chen Hei­lig­keit; P. Mas­si­mi­lia­no Zang­he­rat­ti F.I., Stu­dio Teo­lo­gi­co Imma­co­la­ta Media­tri­ce (Rom)
„¢ 18.30 Uhr Diskussion
„¢ 19.30 19.30 Uhr Ves­per und Eucha­ri­sti­scher Segen
„¢ 20.00 Uhr Abendessen

Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber 2008

„¢ 7.00 Uhr Hei­li­ge Mes­se in Päpst­li­chen Basi­li­ka von Sankt Peter
„¢ 8.30 Uhr Frühstück
„¢ 9.30 Uhr Ach­ter (theo­re­tisch-prak­ti­scher) Vor­trag: Ein­übung der Zele­bra­ti­on mit dem Mis­sa­le des Hl. Pius V.; H.H. Joseph Luzuy, Insti­tut Chri­stus König und Hoher­prie­ster (Rom)
„¢ (frei­es Mit­tag­essen oder Vorbestellung)
„¢ 17.00 Uhr Abschluß: Fei­er­li­che Mes­se in der Pfar­rei S.S. Tri­ni­tà  dei Pel­le­g­ri­ni, zele­briert von Msgr. Camil­le Perl, Stv. Vor­sit­zen­der der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei.
(Der lit­ur­gisch-musi­ka­li­sche Diesnt wird vom Insti­tut Chri­stus König und Hoher­prie­ster und der Cap­pel­la Musi­cale des Pan­the­ons in Rom übernommen).

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!