Tagung: Das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ S.H. Benedikts XVI. – Ein geistlicher Reichtum für die ganze Kirche: ein Jahr danach
Tagungsort: Roma – Istituto Maria SS. Bambina, Via Paolo VI, 21, 00193, Tel. 06.6989.3511, Fax 06.6989.3540, E‑Mail: imbspietro@mariabambina.va
Information und Anmeldung: Giovanni Turturice – mobil 0039–335-1381727
Tagungsleitung: P. Vincenzo M. Nuara O.P. und Angelo Pulvirenti – mobil 0039–330-702501
Programm
Dienstag, 16. September 2008
„¢ 8.00–9.00 Uhr Empfang und Unterbringung
„¢ 9.30 Uhr Singen des Veni Creator Spiritus
Einführung in die Tagung: P. Vincenzo M. Nuara O.P. (Acireale – Catania)
„¢ 10.00 Uhr Erster Vortrag: Das Motu Proprio Summorum Pontificum: Ein geistlicher Reichtum für die gesamte Kirche – Ein Jahr danach; Msgr. Camille Perl, Stv. Vorsitzender der Päpstlichen Komission Ecclesia Dei
„¢ 11.00 Uhr Zweiter Vortrag: Die Liturgie zwischen Tradition und Innovation: Die geduldige Reform von Benedikt XVI.; H.H. Nicola Bux, Konsultor der Glaubenskongregation
„¢ 12.00 Uhr Diskussion
„¢ 13.00 Uhr Mittagessen
„¢ 16.00. Besuch des Allerheiligsten Altarsakraments und Rosenkranz
„¢ 16.30 Uhr Dritter Vortrag: Pastorale Elemente und Perspektiven des Motu Proprio Summorum Pontificum; H.H. Joseph Kramer, Pfarrer der Pfarrei SS. Trinità dei Pellegrini (Rom)
„¢ 17.30 Uhr Vierter Vortrag: Summorum Pontificum als Antwort auf den Säkularisierungsprozeß der heutigen Gesellschaft; Univ.-Prof. Roberto de Mattei, Università Europea, Rom und Herausgeber der Zeitschrift Radici cristiane
„¢ 18.30 Uhr Diskussion
„¢ 19.30 Uhr Vesper und Eucharistischer Segen
„¢ 20.00 Uhr Abendessen
Mittwoch, 17. September 2006
„¢ 7.00 Uhr Heilige Messe in Päpstlichen Basilika von Sankt Peter
(Die Priester mögen ihr Missale Romanum, Ausg. 1962, mitbringen)
„¢ 8.30 Uhr Frühstück
„¢ 9.30 Uhr Singen des Veni Creator Spiritus; Fünfter Vortrag: Die Heilige Messe, Opfer des Neuen Bundes; H.H. Manfred Hauke, Theologische Fakultät Lugano
„¢ 10.30 Uhr Diskussion
„¢ 11.00 Uhr Besuch der Generalaudienz des Heiligen Vaters Benedikt XVI.
„¢ 13.00 Uhr Mittagessen
„¢ 16.00 Uhr Besuch des Allerheiligsten Altarsakraments und Rosenkranz
„¢ 16.30 Uhr Sechster Vortrag: Mystagogische Elemente des Usus Antiquior des Römischen Ritus der Heiligen Messe; H.H. Michael Lang C.O., Università Europea, Rom
„¢ 17.30 Uhr Siebter Vortrag: Die Heilige Messe, Wurzel der priesterlichen Heiligkeit; P. Massimiliano Zangheratti F.I., Studio Teologico Immacolata Mediatrice (Rom)
„¢ 18.30 Uhr Diskussion
„¢ 19.30 19.30 Uhr Vesper und Eucharistischer Segen
„¢ 20.00 Uhr Abendessen
Donnerstag, 18. September 2008
„¢ 7.00 Uhr Heilige Messe in Päpstlichen Basilika von Sankt Peter
„¢ 8.30 Uhr Frühstück
„¢ 9.30 Uhr Achter (theoretisch-praktischer) Vortrag: Einübung der Zelebration mit dem Missale des Hl. Pius V.; H.H. Joseph Luzuy, Institut Christus König und Hoherpriester (Rom)
„¢ (freies Mittagessen oder Vorbestellung)
„¢ 17.00 Uhr Abschluß: Feierliche Messe in der Pfarrei S.S. Trinità dei Pellegrini, zelebriert von Msgr. Camille Perl, Stv. Vorsitzender der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei.
(Der liturgisch-musikalische Diesnt wird vom Institut Christus König und Hoherpriester und der Cappella Musicale des Pantheons in Rom übernommen).