Ursprung und Geschichte der Alten Heiligen Apostolischen Katholischen Kirche des Ostens und die gegenwärtige Situation der assyrischen Christen im Irak

Erz­bi­schof der Alten Hei­li­gen Apo­sto­li­schen Katho­li­schen Kir­che des Ostens für Deutsch­land und alle Euro­päi­schen Län­der, spricht am Kano­ni­sti­schen Insti­tut an der Uni­ver­si­tät Pots­dam zu dem The­ma Ursprung und Geschich­te der Alten Hei­li­gen Apo­sto­li­schen Katho­li­schen Kir­che des Ostens und die gegen­wär­ti­ge Situa­ti­on der assy­ri­schen Chri­sten im Irak.

Die Assy­ri­sche Kir­che des Ostens ent­wickel­te sich bereits in den ersten Jahr­hun­der­ten nach Chri­stus zur christ­li­chen Kir­che im Per­si­schen Reich. In ihrer Blü­te­zeit umfaß­te sie das Gebiet vom heu­ti­gen Irak und der ara­bi­schen Halb­in­sel über Süd­in­di­en und Zen­tral­asi­en bis in die Mon­go­lei und nach Chi­na. Die in den fol­gen­den Jahr­hun­der­ten ein­set­zen­de Ver­fol­gung der assy­ri­schen Chri­sten führ­te jedoch zu einer exi­sten­zi­el­len Bedro­hung der Kir­che des Ostens.

Die rei­che, bei uns weit­ge­hend unbe­kann­te Geschich­te sowie die heu­ti­ge Gestalt die­ser einst größ­ten Kir­che der Chri­sten­heit wird Sei­ne Exzel­lenz Timothaus Mar Shalli­ta näher erläu­tern und über das Schick­sal der assy­ri­schen Chri­sten im Irak berichten.

Kano­ni­sti­sches Insti­tut an der Uni­ver­si­tät Potsdam
Uni­ver­si­täts­kom­plex Grieb­nitz­see (August-Bebel-Stra­ße 89)
Raum 03.06.H07 , Haus 1
S‑Bahn Potsdam-Griebnitzsee

Print Friendly, PDF & Email