15 Jahre katholische Kirche in der Mongolei

(Ulan Bator) Die katho­li­sche Kir­che fei­ert 15 Jah­re Prä­senz in der Mon­go­lei. Bischof Wen­ces­lao Padil­la, apo­sto­li­scher Prä­fekt von Ulan Bator, erklär­te gegen­über Asia­news: „Wir sind glück­lich, denn Gott hat gro­ße Din­ge für uns getan.“ Gleich­zei­tig zog Padil­la eine Bilanz über das Gesche­he­ne und die Pro­jek­te für die Zukunft.

Nach der Demo­kra­ti­sie­rung war 1992 der phil­ip­pi­ni­sche Prie­ster, Mis­sio­nar der Con­gre­ga­tio Imma­cu­la­ti Cor­dis Mariae, im deut­schen Sprach­raum bes­ser bekannt als Scheut­vel­der Mis­sio­na­re, mit zwei Mit­brü­dern in die Äuße­re Mon­go­lei gekom­men und begann mit der Mis­si­ons­tä­tig­keit. 2002 erhob Papst Johan­nes Paul II. die Mis­si­on zur Apo­sto­li­schen Prä­fek­tur. Heu­te sind 64 Mis­sio­na­re aus 18 Län­dern tätig. Sie gehö­ren neun männ­li­chen und weib­li­chen Ordens­ge­mein­schaf­ten an, dazu noch ein Diö­ze­san­prie­ster aus Korea und sechs Lai­en­mis­sio­na­re. Die katho­li­sche Kir­che der Mon­go­lei zählt der­zeit 415 Gläu­bi­ge, von denen 70 im ver­gan­ge­nen Jahr getauft wurden.

Bischof Padil­la unter­strich sei­ne beson­de­ren Bemü­hun­gen, Prie­ster­be­ru­fun­gen aus den Rei­hen getauf­ten Jugend­li­chen zu för­dern, um einen Orts­kle­rus auf­zu­bau­en. In den kom­men­den drei Jah­ren soll ein Pasto­ral­plan dabei hel­fen, „das rich­ti­ge Gleich­ge­wicht zwi­schen sozia­ler, kari­ta­ti­ver und erzie­he­ri­scher Tätig­keit und dem geist­li­chen Auf­trag zu finden“.

Die Apo­sto­li­sche Prä­fek­tur zählt vier Pfar­rei­en und seit kur­zem sechs Mis­si­ons­zen­tren. Hin­zu kom­men noch zwei Kapel­len, in denen unre­gel­mä­ßig eine Hei­li­ge Mes­se zele­briert wird. Jeden Sonn­tag besu­chen rund 500 mon­go­li­sche Kin­der die Kate­che­se, die von Schwe­stern des Ordens von Mut­ter Tere­sa und mon­go­li­schen Kate­chi­sten gehal­ten wer­den. Die Prä­fek­tur hat ein Kin­der­dorf in Amga­lan für Stra­ßen­kin­der errich­tet und ber­teibt in Dai­rekh ein Haus für gefähr­de­te Mäd­chen. Wei­ters wur­den zwei katho­li­sche Schu­len in Ulan Bator und Zun Mod auf­ge­baut. Dazu gibt es noch zwei katho­li­sche Kin­der­gär­ten und die Berufschu­le Don Bos­co. Für die Uni­ver­si­täts­stu­den­ten unter­hält die Kir­che eige­ne Stu­den­ten­hei­me und für behin­der­te Kin­der das Regen­bo­gen­zen­trum in Sharhad.

(asia­news/​RP)

Print Friendly, PDF & Email