Gaudete – Introitus des Dritten Adventssonntags: „Freuet euch“

Gaudete Dritter Adventssonntag(Rom) Der Intro­itus des Drit­ten Advents­sonn­tags beginnt mit dem Wort GAUDETE (Freu­et euch), wes­halb er auch Gau­de­te-Sonn­tag genannt wird. Er unter­bricht den Ernst des Advents als Fasten­zeit. Das Vio­lett als Far­be des prie­ster­li­chen Gewan­des und der Para­men­te wird durch ein freund­li­ches Rosa­rot abge­löst. Es herrscht Freu­de dar­über, daß der Herr mit der Erlö­sungs­gna­de nahe ist. Wie am Laet­a­rae-Sonn­tag in der gro­ßen Fasten­zeit dringt mit Gau­de­te bereits die Freu­de in den Buß­ernst der Vor­be­rei­tungs­zeit auf das Hoch­fest ein. Heu­te wird auch die rosa­ro­te Ker­ze am Advents­kranz entzündet.

Die Tex­te des Drit­ten Advents­sonn­tags kün­den ent­spre­chend die nahen­de Ankunft des Herrn an. „Der Herr ist nahe“, heißt in der Epi­stel. Er erscheint, um das Volk Isra­el aus der baby­lo­ni­schen Gefan­gen­schaft, um uns alle zu befrei­en. Wie fle­hen innig, daß Er bald kom­men möge. Sein Vor­läu­fer gibt Zeug­nis von Ihm und Sei­nem Kom­men. Fort mit dem Klein­mut. [1]sie­he Anga­ben im Schott

Die Freu­de über das nahe Kom­men des Herrn ist das The­ma des Introitus:

Gau­de­te in Domi­no semper
iter­um dico, gaudete.
Mode­stia vestra nota sit omni­bus hominibus
Domi­nus enim pro­pe est.
Nihil solli­ci­ti sitis
sed in omni ora­tio­ne peti­tio­nes vestrae inno­te­scant apud Deum.
Bene­di­xi­sti, Domi­ne, ter­ram tuam
adver­ti­sti cap­ti­vitatem Jacob.

(Phil­ip­per 4,4–6)
Freu­et euch alle­zeit im Herrn.
Noch ein­mal sage ich: Freu­et euch.
Laßt alle Men­schen eure Güte erfahren;
denn der Herr ist nahe.
Um nichts macht euch Sorgen,
son­dern stets sol­len in inni­gem Gebet eure Anlie­gen vor Gott kund werden.
Vers: (Psalm 84,2)
Herr, Du hast Dein Land gesegnet
und Jakob heim­ge­führt aus der Gefangenschaft.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Gra­dua­le des Bene­dik­ti­ner­stifts Ein­sie­deln, Codex 121, um 960

Print Friendly, PDF & Email

-

-
1 sie­he Anga­ben im Schott